Bilder zu Optoma UHD51

Optoma UHD51 Test

  • 4 Tests
  • 122 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 2400 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Lampe
  • 25 dB

Gut

1,8

Kom­pak­ter Heim­kino-​​Bea­mer mit hohem Bedien­kom­fort

Unser Fazit 15.05.2018
Überzeugende Bildqualität. Beeindruckende 4K-Inhalte mit warmen Farben ideal für Filme, trotz bemerkbarem Lüfter im 4K-Modus. Einfache Bedienung dank gut strukturiertem Menü und flexible Anschlussmöglichkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (74%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „In der gesamten Mittelklasse unter 3000 Euro findet man keinen besseren UHD-Beamer mit den Vorzügen dieses Optoma, das gilt speziell für die HDR-Verarbeitung, Bewegungsglättung und 3D.“

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    „Dank einer guten Ausstattung, UHD-Kompatibilität, ausreichend Schnittstellen und moderner Signalverarbeitung inklusive 4K-Zwischenbildberechnung bietet der Optoma UHD51 einen hochwertigen Einstieg in die neue Auflösungswelt. In Sachen Aufstellungsflexibilität und Schwarzwert ist hingegen noch Luft nach oben.“

  • „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Aufstellen, einschalten und genießen, der Optoma UHD51 macht es einem leicht, trotz des erheblichen Funktionsumfangs – vor allem der Unterstützung von 4K- und HDR-Inhalten – schnell zu einem tollen Heimkino-Erlebnis zu kommen. Er macht fast alles von selbst, und das macht er sehr gut. Der UHD51 steht für den schnellen Genuss, Technikfreaks bedienen sich besser bei den großen Geschwistern.“

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    Plus: Detail- und kontrastreiche Bilder; erschwinglich.
    Minus: FullHD (nativ); Zoom könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

122 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
62 (51%)
4 Sterne
31 (25%)
3 Sterne
13 (11%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
9 (7%)

4,0 Sterne

122 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­ter Heim­kino-​Bea­mer mit hohem Bedien­kom­fort

Stärken

Schwächen

Auch wenn 4K-Inhalte nur per Pixelshifting berechnet werden: Das Bild des Optoma UHD51 überzeugt. Im Test der Zeitschrift "Heimkino" ist vor allem die Rede von schönen, warmen Farben - ein klares Plus für den Einsatz als Film-Beamer. Ist der 4K-Modus aktiviert, macht sich allerdings der Lüfter bemerkbar, deaktiviert man das Shifting, wird es deutlich besser. Gelungen ist das Menü. Dank großer Schaltflächen und durchdachter Unterseiten findet man sich selbst ohne Beamer-Führerschein problemlos zurecht, zumal die Befehle blitzschnell und flüssig ausgeführt werden. Angeschlossen wird der Beamer schließlich über die üblichen Kanäle, also HDMI (zweimal) bei modernen und VGA bei älteren Bildquellen.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

W2720i

Sehr gut

1,4

BenQ W2720i

Star­ker Bild­wer­fer für Film-​ und Seri­en­fans
HU810PW

Sehr gut

1,4

LG HU810PW

4K-​Bea­mer fürs Heim­kino
UHZ55

Gut

1,7

Optoma UHZ55

Steckt fast jeden Fern­se­her locker in die Tasche
PX706HD

Gut

1,7

View­So­nic PX706HD

Fle­xibler Kurz­di­stanz­pro­jek­tor mit gutem Bild
X1-4K

Gut

1,9

View­So­nic X1-​4K

Macht nicht nur an der Xbox eine gute Figur

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 2400 ANSI Lumen
Bildverhältnis 4:3
Kontrastverhältnis 500000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
HDR vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
Bildschirmspiegelung fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB fehlt
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Ausgänge
Audio-Ausgang vorhanden
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 25 dB
Abmessungen / B x T x H 392 x 281 x 118 mm
Gewicht 5220 g

Aus unse­rem Maga­zin