ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Opel Antara 2.2 CDTI 4x4 Automatik Cosmo (135 kW) [10] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 7 von 7

    „Der Opel ist relativ teuer und kann trotz starkem Motor onroad nicht wirklich konkurrieren. Im Gelände stört vor allem die geringe Bodenfreiheit.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3

    „Plus: Starker Diesel, schnelle Automatik; Gelungener Materialmix im Cockpit.
    Minus: Teurer Anschaffungspreis; Zu hoher Kraftstoffverbrauch.“

    • Erschienen: 12.10.2011 | Ausgabe: 42/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Ambiente; Traktion; Ausstattung.
    Minus: Leergewicht; Verbrauch; Lenkradform.“

    • Erschienen: 15.07.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Ruft man die volle Beschleunigung ab, werden hör- und spürbar Kräfte freigesetzt. Vortrieb mit scharf. Zum kräftigen Motor passt die Straffung des Fahrwerks im Vergleich zum Vorgänger, auch die Lenkung wurde präzisiert und trägt zum akkuraten Fahrgefühl bei (fehlt nur noch ein Lenkrad, das nicht gar so opel aussieht). ...“

    • Erschienen: 15.02.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Opel Antara fährt sich nach dem Facelift so, wie er es eigentlich von Beginn an sollte. Die Lethargie und Tapsigkeit der ersten Generation wurde erfolgreich beseitigt. Nun kann man sich durchaus wagen, der beliebten Konkurrenz aus Wolfsburg und Köln auf Augenhöhe zu begegnen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Opel Antara 2.2 CDTI 4x4 Automatik Cosmo (135 kW) [10]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Opel Antara 2.2 CDTI 4x4 Automatik Cosmo (135 kW) [10]

Typ
  • Geländewagen
  • SUV
Antriebsprinzip Diesel
Allradantrieb vorhanden
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb fehlt
Leistung in PS 184
Verbrauch (l/100 km) 7,8
Manuelle Schaltung fehlt
Automatik vorhanden
Schadstoffklasse Euro 5
CO2-Effizienzklasse D
Karosserie Kombi
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,1
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 191
Hubraum 2231 cm³
Leistung in kW 135
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

(R)evolutioniert

OFF ROAD - Die fünfte Generation des Subaru Outback ist optisch gelungen und wartet erstmals mit einem Hauch an Fahrassistenz auf. Vor allem bietet sie aber die klassischen Qualitäten eines Subaru: Boxermotor, Allrad, Robustheit.Testumfeld:Im Check waren zwei Motorisierungen eines SUV. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Das trifft sich gut

auto motor und sport - 1100 Kilometer muss der geliftete Yeti zum Antrittsbesuch beim ebenfalls frisch gemachten Duster zurücklegen. Kann der Dacia mit 110 PS gegen den 170 PS starken Skoda bestehen?Testumfeld:Zwei SUV wurden getestet. Die Modelle erhielten die Bewertungen 3 und 4 von jeweils 4 Punkten. …weiterlesen

Praktisch gedacht

auto motor und sport - Im jüngsten Vergleich unterlag der BMW Dreier GT noch dem Touring. Der Praxistest ist nun die Revanche - und bezieht Limousine sowie X3 mit ein.Testumfeld:Im Vergleich waren vier Autos mit Bewertungen von 409 bis 435 von jeweils 550 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Platzangebot, Antrieb, Fahreigenschaften sowie Handhabung und Kosten. …weiterlesen

Vier kleine Limos, bitte!

Auto Bild - Stufe gleich Opa-Auto? Das war einmal. Die moderne Limousine hat reichlich Reize. Siehe Audi A3 und ihr Konkurrenten. Wir vergleichen die neuen Klassiker.Testumfeld:Es wurden vier Limousinen miteinander verglichen und mit 482 bis 533 von jeweils 750 möglichen Punkten bewertet. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Karosserie, Antrieb, Fahrdynamik, Connected Car, Umwelt, Komfort und Kosten. Daneben wurde der Lustfaktor der Autos auf Grundlage der Aspekte Design, Temperament, Handling, Wellness und Image eingeschätzt. Das Ergebnis war nicht Bestandteil des Gesamturteils. …weiterlesen

Automatisch sparsam

Auto Bild allrad - Weltweit spielt die Kombination aus Dieselmotor und Automatikgetriebe in der Kompaktklasse keine Rolle, bei uns schon. Aber macht die Automatik den Diesel nicht durstig?Testumfeld:Im Vergleich befanden sich vier Diesel-SUV mit Automatikgetriebe. Die Modelle erhielten 502 bis 534 von jeweils 800 Punkten. Als Wertungskriterien dienten Testwerte (Ausstattung/Bedienung, Platzangebot, Qualität/Materialien ...), Testeindrücke (Motoreigenschaften, Bremsen, Fahrverhalten ...), Allrad/Geländeeigenschaften sowie Kosten. …weiterlesen

Trendsetter-Trio

Auto Bild allrad - Vor allem wegen der steigenden Preise weichen immer mehr Autokäufer auf kleinere Autos aus. Bei den Allradlern liegt deshalb die neue Kompaktklasse unterhalb des VW Tiguan im Trend.Testumfeld:Im Ring waren drei subkompakte Allradler. Die Bewertungen reichten von 498 bis 520 von jeweils 800 Punkten. Maßgebend für das Urteil waren Testwerte, Testeindrücke, Allrad/Geländeeigenschaften und Kosten. …weiterlesen

Umweltsiegel noch verfeinert

ADAC Motorwelt - Als der ADAC 2003 seinen EcoTest einführte, war Diplom-Ingenieurin Sonja Schmidt, 34, schon dabei. Seitdem ist das Umweltsiegel in der Branche konkurrenzlos. Doch jetzt musste das Messverfahren des EcoTests, der auf dem Rollenprüfstand einen realistischen Verbrauchszyklus simulierte, modernisiert werden. Warum? Inzwischen sind immer mehr alternative Antriebssysteme wie Elektromotoren und Plug-in-Hybride auf dem Markt erschienen, die sich mit den konventionellen Antrieben nicht mehr vergleichen ließen. ...Testumfeld:Getestet wurden acht Autos aus zwei Fahrzeugklassen, die anhand ihrer Emissionswerte beurteilt wurden. Die Autos erhielten Bewertungen von 3 bis 4 von jeweils 5 möglichen Sternen. Testkriterien waren die Messergebnisse der Emission von Schadstoffen und CO2. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf