Die UHD-Variante zeigt nicht nur mehr Details, sie lässt sich im Gegensatz zum Schwestermodell Wegavision FHD43A auch ins Netz einbinden. Steht die Verbindung zum Router, haben Sie Zugriff auf die Mediatheken der TV-Sender, können frei im Internet surfen und einige Online-Dienste nutzen, darunter Maxdome und Deezer. Schade nur, dass Apps für Netflix und Amazon Video fehlen. Lineare TV-Sender bringt der Triple-Tuner ins Wohnzimmer, separate Empfangsgeräte sind also überflüssig. Praktisch: Nach Anschluss eines USB-Speichers können Sie Sendungen aufnehmen bzw. zwischenspeichern, um zeitversetzt fernzusehen. Anschlussseitig wirft der LCD-TV unter anderem drei HDMI-Eingänge in die Waagschale, was für die meisten Anwender reichen sollte.
22.03.2019
Könnte etwas smarter sein, ansonsten solide
Stärken
- scharfe Bilder aus kurzer Entfernung
- Dreifachtuner und Smart-TV-Extras
- Aufnahme- und Timeshift-Funktion
- viele Anschlussmöglichkeiten
Schwächen
- Apps für Netflix und Amazon Video fehlen
- HDR-Inhalte werden nicht unterstützt
- etwas fülliger (9 cm ohne Standfuß)