Steel
Einfacher Fitnesstracker in edlem Gewand
Stärken
- sehr lange Akkulaufzeit
- elegantes Design
- leiser Vibrationsalarm
- übersichtliche App
Schwächen
- keine Herzfrequenzmessung
- Schrittzähler bei Armbewegungen ungenau
- keine Distanzmessung beim Schwimmen
Gibt es Unterschiede zur Activité Steel von Withings?
Die Firma Withings gehört seit April 2016 zu Nokia und erst seit 2017 vertreibt das finnische Unternehmen die Produkte unter eigenem Namen. Momentan sind mit der
Withings Activité Steel und der Nokia Steel also zwei sehr ähnliche Produkte auf dem Markt. Im Design unterscheiden sich die beiden Fitnessuhren, bis auf das ausgetauschte Logo, nicht. Die neuere Nokia-Version hat der älteren Withings-Variante allerdings ein paar Smartphone-Funktionen voraus. So kann man sich auf der Uhr über eingehende Anrufe, SMS-, Twitter- und Facebook-Benachrichtigungen sowie E-Mails, Erinnerungen und den Batteriestatus informieren lassen.
Für welche Sportarten kann ich die Uhr verwenden?
Es handelt sich beim vorliegenden Produkt um einen Aktivitätstracker und nicht um eine vollwertige Sportuhr. Die Steel eignet sich also nur bedingt für Sport und nur einige wenige Sportarten werden abgedeckt. Die Uhr kann bei Spaziergängen, beim Jogging und dank Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 50 Metern auch beim Schwimmen getragen werden. Sie erkennt automatisch, welche Aktivität gerade ausgeführt wird. Der Fortschritt bis zum Erreichen des gesetzten Schrittziels pro Tag wird auf dem minimalistischen Ziffernblatt angezeigt.
Was kann ich mit der App machen?
Ihren vollen Funktionsumfang entfaltet die Nokia Steel erst mit der Health Mate App. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden. Per Bluetooth werden die gesammelten Daten auf das
iPhone oder
Android-Smartphone (ab iOS 8 oder Android 5.0) geladen und können dann in der übersichtlich gestalteten App analysiert werden (Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch, Schlaf). Beim Schwimmen wird jedoch nur die Dauer und nicht die Distanz gemessen. Außerdem kann man mit Hilfe der App gegen andere Nutzer in Challenges antreten.
Was kann die Uhr noch?
Neben den Aktivitäten misst die Activity-Tracker-Uhr auch den Schlaf. So kann man sehen, wann die Tief- und Leichtschlafphasen waren und sich mit dem Vibrationsalarm zum optimalen Zeitpunkt wecken lassen. Der Vorteil daran: Der Partner kann ungestört weiterschlafen. Außerdem erfreulich: Die Batterie muss erst nach acht Monaten gewechselt werden.
Autor:
Kai
Datum:
19.12.2017