Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Music Hall mmf-5.3se im Test der Fachmagazine

  • 72 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    7 Produkte im Test

    „Ausgewogenes Gesamtpaket, das vom Klang, von der Ausstattung und von der Verarbeitung keine Wünsche offenlässt zum kompetitiven Preis. Einzig das Umlegen des Riemens zum Tempowechsel scheidet die Geister.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Music Hall mmf-5.3se

Datenblatt zu Music Hall mmf-5.3se

Technik
Betriebsart Manuellinfo
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung k.A.
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN k.A.
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße vorhanden
Abdeckhaube k.A.
Digitalisierungssoftware k.A.
Tonabnehmersystem mitgeliefert k.A.
Auto-Stopp k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (B x H x T) 465 x 155 x 338 mm
Gewicht 8,5 kg
Weitere Daten
33 1/3 U/min vorhanden
45 U/min vorhanden
Features An-/Ausschalter
Tonarm 9-Zoll-Carbon-Arm mit MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Bronze

Weiterführende Informationen zum Thema Music Hall mmf-5.3 se können Sie direkt beim Hersteller unter musichallaudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

LP direkt

stereoplay - Den Namen Reloop assoziiert man in erster Linie mit DJ-Plattenspielern. Davon bietet Reloop gleich acht Modelle an. Daneben gibt es aber seit Kurzem auch drei HiFi-Plattenspieler der Marke Reloop, von denen der Turn 5 konsequenterweise eine hochinteressante Mischung aus beiden Welten darstellt: Optisch ein sehr reduzierter DJ-Player, verzichtet er auf Pitchregler und ähnlichen Schnickschnack, punktet aber mit einem kräftigen Direktantrieb. …weiterlesen

Sechser ohne Lotto

AUDIO/stereoplay - Das semitransparente Ding sieht einfach toll aus, freilich sollte für den Spielbetrieb die beiliegende Filzmatte aufgelegt werden. Genau wie die als Staubschutz wie leider auch als Schallfänger fungierende Acrylhaube abgenommen gehört. Schön dranlassen darf man das Tonabnehmersystem Rega Ania (12/17). Der Moving Coil Pickup kostet einzeln stolze 650 Euro, doch das Komplettpaket mit dem P6 nur 1800 Euro. …weiterlesen

Waschen, föhnen, pflegen

stereoplay - Bevor Sie im Fitness-Studio Zeit und Energie sinnlos vergeuden, könnten Sie sich wieder einen Plattenspieler zulegen. Der hält Sie beim Musikhören auch auf Trab und unterhält Sie vortrefflich. Vor allem, wenn es sich um einen Music Hall handelt. Der neue mmf-5.3se hat nicht nur wie die meisten heutigen Vertreter dieser langlebigen Gattung einen mechanischen Tonarm. Er verlangt auch vollen Einsatz beim Geschwindigkeitswechsel. …weiterlesen

Dual CS 460

HiFi Test - Unser Testmuster wurde mit einem hochwertigen OMB10-Tonabnehmer von Ortofon ausgeliefert. Gute Voraussetzungen also für eine hochwertige Plattenwiedergabe. Für echten Bedienkomfort hat Dual den CS 460 mit einer Vollautomatik ausgestattet, d.h. dass auf Knopfdruck der Tonarm samt Nadel selbsttätig auf die Startrille der Vinylscheibe gesetzt wird. Am Ende der Plattenseite fährt der Tonarm ebenso selbsttätig in seine Ruheposition zurück. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf