Bilder zu MSI Stealth 16 Studio A13V

MSI Ste­alth 16 Stu­dio A13V Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • 16"
  • Intel Core i7-​13700H, 6+8 Kerne/20 Threads, 2,40-​5,00GHz
  • Gaming-​Note­book
  • IPS

Sehr gut

1,4

Bei­nahe tadel­lo­ser, aber nicht gerade güns­ti­ger Crea­tor-​​ und Gaming-​​Lap­top

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (90%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: Stealth 16 Studio A13V (7-13700H, RTX 4070, 32GB RAM, 2TB SSD)

    Plus: hochwertige Verarbeitung; leicht; Top-Bildschirm mit lebendigen Farben; ausdauernder Akku; umfangreiche Konnektivität; umfangreicher, erweiterbarer Speicher; keine Lärmentwicklung im Normalbetrieb.
    Minus: SSD-Leistung könnte besser sein; Temperatur- und Lärmentwicklung im Lastbetrieb; vergleichsweise teuer.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

2 Meinungen bei Cyberport lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bei­nahe tadel­lo­ser, aber nicht gerade güns­ti­ger Crea­tor-​ und Gaming-​Lap­top

Stärken

Schwächen

Das MSI Stealth 16 Studio A13VG ist ein leistungsstarkes Notebook, das sich in der preislichen Oberklasse einsortiert und sowohl für Spielefans als auch für Content Creators gedacht ist. Es verfügt über einen Intel Core i7-13700H Prozessor der 13. Generation und eine Nvidia-GPU in Form der RTX 4060 oder auch wahlweise der stärkeren RTX 4070. Das Gerät präsentiert sich optisch als gediegenes Business-Notebook, kann aber dank der aktuellen GeForce-Grafiklösungen auch die neuesten Spiele problemlos bewältigen.

Das 16-Zoll-QHD+-Display mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz richtet sich vor allem an die Gaming-Gemeinde. Die Farbraumabdeckung ist hervorragend und auch die Darstellungsqualität des IPS-Panels überzeugt.

Es bietet zudem einen Kartenleser, der den UHS-II-Standard unterstützt, und eine gute WLAN-Leistung. In Sachen Festspeicher erwartet Sie bei beiden verfügbaren Konfigurationen eine geräumige 2-TB-SSD. Beim Arbeitsspeicher stehen 16 oder 32 GB zur Verfügung.

Die Lüftersteuerung ermöglicht einen nahezu lautlosen Betrieb im Silent-Modus, aber unter Last können die Lüfter auch sehr laut werden. Die Mobilität des Geräts ist gut, mit einem geringen Gewicht und einer praxistauglichen Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und 46 Minuten im WLAN-Test. Ein paar mehr Anschlüsse wären schön gewesen. So gibt es zum Beispiel den Klassiker USB-A nur in einfacher Ausführung.

Insgesamt ist das MSI Stealth 16 Studio A13VG ein leistungsstarkes und leichtes Notebook, das die anvisierten Zielgruppen vollends zufriedenstellen dürfte, sofern sie sich mit dem hohen Preisniveau und der mageren Schnittstellenauswahl abfinden können.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Erazer Major X20

Sehr gut

1,3

Medion Era­zer Major X20

Geho­be­ner Gaming-​Genuss mit G-​Sync
Triton Neo 16 PTN16-51

Sehr gut

1,4

Acer Tri­ton Neo 16 PTN16-​51

Dis­play-​Pri­mus für aktu­elle Games
Predator Helios Neo 16S AI OLED PHN16S-71

Gut

1,6

Acer Pre­da­tor Helios Neo 16S AI OLED PHN16S-​71

OLED-​Dis­play trifft 240 Hz Power für reak­ti­ons­schnel­les Gaming auf 16 Zoll
ROG Zephyrus G16 GA605 (2024)

Gut

1,6

Asus ROG Zephy­rus G16 GA605 (2024)

Tem­po­ma­cher mit Ryzen-​5-​Effi­zi­enz
ROG Zephyrus G16 GU605 (2024)

Gut

1,7

Asus ROG Zephy­rus G16 GU605 (2024)

Varia­bel bestück­ba­res Pre­mium-​Note­book für Medien­be­ar­bei­tung und Gaming

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook vorhanden
Display
Displaygröße 16"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
HDR fehlt
Bildwiederholrate 240 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort (10Gb/​s), 1x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x Thunderbolt 4 (40Gb/​s, PD 3.0), 1x 2.5GBase-T (Intel Killer E3100G), 1x HDMI 2.1, 1x Klinke
LAN vorhanden
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 99,9 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,6 cm
Tiefe 26 cm
Höhe 1,99 cm
Gewicht 1990 g

Weiterführende Informationen zum Thema MSI Stealth 16 Studio A13V können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin