Gut

2,3

Gut (2,3)

Gut (2,2)

MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming im Test der Fachmagazine

  • Note:2,16

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 15

    Ausstattung (20%): 2,78;
    Eigenschaften (20%): 2,02;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 2,00.

  • „befriedigend“ (2,63)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 6

    Leistung (64%): 2,98;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,50;
    Alltag (14%): 2,93.

  • Note:2,16

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 15

  • Note:2,1

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 9 von 20

    „Plus: Leiseste GTX 770 auf dem Markt; 3 Jahre Garantie.
    Minus: Geringe Übertaktung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming

Kundenmeinungen (158) zu MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming

3,8 Sterne

158 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
77 (49%)
4 Sterne
19 (12%)
3 Sterne
28 (18%)
2 Sterne
17 (11%)
1 Stern
17 (11%)

3,8 Sterne

158 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Über­tak­tung frei Haus

MSI GTX 770 Twin FROZR ProduktansichtBasierend auf dem GK104 Grafikchip wirft sich die GeForce GTX 770 als Nachfolger zur GTX 670 ins Rennen. Hersteller MSI punktet mit einem eigenen Kühlerdesign und übertaktet die Karte bereits ab Werk.

Die Technik

Die MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming ist die derzeit drittschnellste Grafikkarte aus Nvidias neuer Rieger. Die Grundlage hierfür bildet der GK104 Grafikchip, welcher auch in der GeForce GTX 680, 670 und 660 Ti steckt. Sie ist in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt und richtet sich primär an Computerspieler. Selbst mit Full-HD-Auflösung stellt sich moderne 3D-Spiele mit maximalen Grafikdetails und ruckelfrei dar. Bei einer Bauhöhe von 13 Zentimetern und einer Länge von 26 Zentimetern, sollte man vor den Einbau überprüfen ob genug Platz im Gehäuse vorhanden ist. Externe Monitore lassen sich über einen Displayport, zwei DVI- und einen HDMI-Anschluss anbinden. Im Inneren sorgen zwei 8-Pin Stromanschlüsse für eine maximale Leistungsaufnahme von 375 Watt.

Spezieller Kühler

Das Highlight der Karte ist der verbaute Kühler. MSI setzt hier auf eine Eigenkreation, die nicht nur höhere Taktraten liefert, sondern auch deutlich leiser arbeitet als das Referenzdesign. Im Windows-Betrieb (IDLE) ist sie mit 0,3 Sone rund 9 Dezibel (A) leiser als das Referenzmodell. Durch den Einsatz von zwei großen Blade-Propellern wird die entstehende Abwärme schnell über die Kühllamellen abgeleitet. Dadurch ergibt sich sogar noch ein kleiner Spielraum für weitere Übertaktungen. Die werkseitige Übertaktung positioniert sie knapp oberhalb einer Standard-GTX 760, auch wenn der Vorsprung nur im einstelligen Prozentbereich liegt. Der Speichertakt liegt bei 1.752 Megabyte pro Sekunde und befeuert insgesamt 2.048 Megabyte GDDR-Speichermodule. Diese sind über einen 256 Bit breiten Datenbus angebunden. Eine erweiterte Lüfterkontrolle passt die Drehzahl nach Bedarf an und erlaubt individuelle Overclocking-Einstellungen.

Fazit

Die jahrelange konsequente Weiterentwicklung des Lüfters und des mitgelieferten Übertaktungsprogramms machen die MSI-Grafikkarte bei Spielern sehr beliebt. Sie bildet ein Bindeglied zwischen den Top-Modell GeForce GTX 780 und der Mittelklasse-Karte GeForce GTX 760. Als Alternative bietet die AMD Radeon HD 7970 zwar weniger Leistung, aber hat einen niedrigeren Kostenpunkt.

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Chipsatz
Basistakt 1058 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,1
Serie Nvidia 700er

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf