Computer Bild: Kompromisslos zocken (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Plätscherndes Wasser, wehendes Laub, stimmungsvolles Licht: Aktuelle Spiele verwöhnen mit Top-Optik. Aber welche Grafikkarte bringt die optische Pracht akkurat auf den Schirm?

Was wurde getestet?

Computer Bild prüfte insgesamt zehn Grafikkarten, darunter vier Modelle ab 490 Euro, die allesamt für „gut“ befunden wurden sowie sechs Modelle ab 130 Euro, von denen fünf die Endnote „befriedigend“ erhielten und eine mit „ausreichend“ benotet wurde. Ausschlaggebend für die Benotung waren die Testkriterien Geschwindigkeit, Bildqualität, Anschlussmöglichkeiten, Hardwarebeschleunigung sowie Alltagstauglichkeit.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Grafikkarten ab 490 Euro im Vergleichstest

  • Asus GTX 780 Ti DirectCU II OC

    • Grafikspeicher: 3 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „gut“ (1,88) – Testsieger

    Leistung (64%): 1,72;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,18;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,30;
    Alltag (14%): 3,30.

    GTX 780 Ti DirectCU II OC

    1

  • PNY Geforce GTX 780 Ti OC

    • Grafikspeicher: 3 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „gut“ (2,00)

    Leistung (64%): 1,75;
    Bildqualität (10%): 1,08;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,50;
    Alltag (14%): 3,99.

    Geforce GTX 780 Ti OC

    2

  • Gainward GTX 780 Phantom GLH

    • Grafikspeicher: 3 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Kühlung: Aktiv

    „gut“ (2,18) – Preis-Leistungs-Sieger

    Leistung (64%): 2,19;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,50;
    Alltag (14%): 3,31.

    GTX 780 Phantom GLH

    3

  • Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC 4GB

    • Grafikspeicher: 4 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „gut“ (2,49)

    Leistung (64%): 2,46;
    Bildqualität (10%): 2,00;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,20;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 2,84;
    Alltag (14%): 2,96.

    Radeon R9 290X Tri-X OC 4GB

    4

6 Grafikkarten ab 130 Euro im Vergleichstest

  • MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming

    • Grafikspeicher: 2 GB
    • Kühlung: Aktiv

    „befriedigend“ (2,63) – Test-Sieger

    Leistung (64%): 2,98;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,50;
    Alltag (14%): 2,93.

    GTX 770 Twin Frozr Gaming

    1

  • Zotac GeForce GTX 760 AMP! Edition

    • Grafikspeicher: 2 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Kühlung: Aktiv

    „befriedigend“ (2,95)

    Leistung (64%): 3,39;
    Bildqualität (10%): 1,08;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 1,98;
    Alltag (14%): 3,06.

    GeForce GTX 760 AMP! Edition

    2

  • HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost

    • Grafikspeicher: 3 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „befriedigend“ (3,08)

    Leistung (64%): 3,31;
    Bildqualität (10%): 1,08;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,05;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 3,73;
    Alltag (14%): 3,60.

    Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost

    3

  • Asus R9 270X Direct CU II TOP 2GB

    • Grafikspeicher: 2 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „befriedigend“ (3,38)

    Leistung (64%): 3,86;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,58;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 4,69;
    Alltag (14%): 2,63.

    R9 270X Direct CU II TOP 2GB

    4

  • Club 3D Radeon R9 270X Royal Queen 2 GB (CGAX-R927X6F)

    • Grafikspeicher: 2 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „befriedigend“ (3,39)

    Leistung (64%): 3,83;
    Bildqualität (10%): 1,08;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 2,45;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 4,68;
    Alltag (14%): 2,89.

    Radeon R9 270X Royal Queen 2 GB (CGAX-R927X6F)

    5

  • MSI R7 260X 2GD5/OC

    • Grafikspeicher: 2 GB
    • Speichertyp: GDDR5
    • Bauform: 3 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    „ausreichend“ (3,69) – Preis-Leistungs-Sieger

    Leistung (64%): 4,49;
    Bildqualität (10%): 1,04;
    Anschlussmöglichkeiten (6%): 1,91;
    Hardwarebeschleunigung (6%): 4,82;
    Alltag (14%): 2,21.

    R7 260X 2GD5/OC

    6

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf