29.05.2017
Moto 360 46 mm (2015)
Hochwertig verarbeitete Smartwatch mit guter Sensor-Einbindung, bei der leider das Display patzt
Stärken
- sehr robustes, aber trotzdem elegantes Design
- gute Sensorausstattung
- umfangreich anpassbare Benachrichtigungen seitens des Handys
- gut verständliche Menü-Bedienung
Schwächen
- pixeliges Display mit blindem Fleck am unteren Rand
- Sport-App könnte mehr Auswertungsoptionen bieten
- recht kurze Akkulaufzeit
- Bluetooth-Verbindung zum Handy nicht sehr stabil
Handhabung
Akku
Rein nominell gehört der Akku zu den stärksten am Markt, wirklich auswirken tut sich das aber leider nicht. Denn einhellig wird von einer Laufzeit von nur ein bis zwei Tagen gesprochen - nicht besser als bei anderen Smartwatches. Immerhin lädt die Uhr recht zügig auf und die mitgelieferte Ladestation erlaubt das bequeme kabellose Laden.
Display
Das Display begeistert niemanden so recht. Mit einem schwarzen Ziffernblatt lassen sich die geringe Auflösung und der blinde Sensorfleck im unteren Bereich des Bildschirms noch kaschieren, doch spätestens in Apps fällt beides negativ auf. Positiv ist immerhin die hohe Leuchtkraft, die eine gute Ablesbarkeit garantiert.
Bedienung
Die Moto 360 läuft in der zweiten Generation angenehm flüssig. Dass ein Befehl manchmal eine Denksekunde benötigt, um auch tatsächlich umgesetzt zu werden, ist ein Problem aller Uhren mit Android Wear als Betriebssystem. Davon abgesehen aber erkennt die Uhr alle Befehle an und die Menüstrukturen sind für den User leicht zu durchschauen.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
An dieser Stelle glänzt die Motorola-Uhr: Sie bietet alle wichtigen Sensoren - was auch einen optischen Herzfrequenzmesser mit einschließt. Nutzerberichten zufolge arbeiten die Sensoren hierbei allesamt sehr genau. Einzig die auswertende App "Moto Body" dürfte vor allem für den Geschmack professioneller Tester noch einen Tick mehr Optionen bieten.
Apps & Kommunikation
Die Ausstattung fällt typisch für Android Wear aus. Du kannst diverse Sport-Apps nutzen, Nachrichten lesen, Schnellantworten versenden, Gespräche führen oder den MP3-Player bedienen. Auch die Navigation funktioniert gut mit Ansagen, wobei die Uhr auf das GPS-Modul des Handys zugreift. Schade ist die schlechte, sehr fragile Bluetooth-Verbindung.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Für eine Smartwatch bewegt sich das Gewicht mit 46 g in angenehm niedrigen Regionen, auch die Abmessungen fallen überraschend moderat aus. Zwar ist die Gehäusebreite mit 46 mm recht üppig, dafür ist die Moto 360 aber angenehm flach. Das Display besitzt zudem einen recht kleinen Gehäuserand, so dass die größere Fläche kaum auffällt.
Material
Auch an dieser Stelle punktet die Smartwatch. Sie ist nicht nur gegen Staub und Wasser geschützt, sie zeigt sich auch äußerst widerstandsfähig. Zumindest das Gehäuse aus Edelstahl ist gegenüber Kratzern nahezu unempfindlich. Auch interessant: Im Website-Tool "Moto Maker" kannst Du die Uhr vom Armband bis zur Lünette an Deine Wünsche anpassen.