Befriedigend

3,5

Befriedigend (3,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von V9

  • V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

  • V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

    V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

  • V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2017]

    V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2017]

  • V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2017]

    V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2017]

  • Mehr...

Moto Guzzi V9 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2017]

    „... Trotz des immensen Hubraumnachteils drehen die Kolben ihres V2 befreit durch das breite Drehzahlband, das Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit ermöglichen nicht nur Cruisen ...“

    • Erschienen: 21.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2017]

    „Plus: Cooler Look und gutes Finish; Power aus dem Drehzahlkeller; Wenig Hitzeabstrahlung; Gut funktionierende Traktionskontrolle.
    Minus: Motor- und Auspuffsound; Hakeliges Getriebe; Wenig Knieraum für grössere Menschen; Eigenwilliges Einlenkverhalten.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    Motor: 4 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 3 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 4 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 3 von 5 Punkten;
    Bremsen: 3 von 5 Punkten;
    ABS: 4 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten;
    Preis: 4 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 4 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2017]

    „... Das italienische Vollblut ... legt dynamisch bewegt ein eher zappeliges Fahrverhalten an den Tag. Runterschalten bei hohen Drehzahlen und erneutes Gasanlegen bringt deutliche Längsbewegungen aufgrund des längs eingebauten Motors und Kardans ins Rahmenwerk. Der weit nach hinten reichende Lenker ist nicht sonderlich hilfreich dabei, die wackelnde Fuhre auf Kurs zu halten. ...“

  • 515 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 3,6, „Sieger Sicherheit“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2017]

    „Motor und Bremsen gut, Laufkultur und Fahrwerk weniger. Abgesehen von ihren Stärken und Schwächen im Detail leidet die Moto Guzzi auch darunter, weder Naked Bike noch Cruiser zu sein ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „Ein feiner Motor, der Mehrwert gegenüber dem V7-Twin ist da, aber er ist nicht dramatisch und nicht wirklich zwingend. Das dem Auftritt geschuldete Vorderrad macht das Fahren in manchen Situationen gewöhnungsbedürftig, die Fahrwerksabstimmung ist für schlechte Straßen unausgegoren und kann dann sehr instabil werden.“

  • 234 von 500 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „Plus: prächtig bollernder V2-Motor; leichtfüßig in Wechselkurven; niedrige Sitzbank; geringer Verbrauch, hohe Reichweite.
    Minus: Durchzug und Beschleunigung in den Bergen mäßig ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

    Motor: 4 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 3 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 4 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 4 von 5 Punkten;
    Bremsen: 3 von 5 Punkten;
    ABS: 4 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten;
    Preis: 4 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 4 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „... Der Klang ist verdammt angenehm und spiegelt den Charakter des V-Motors einwandfrei wider. Ein wenig für Irritation sorgt die Fahrwerksabstimmung, insbesondere die der Gabel. ... Sie lenkt leichter ein, hält die Linie besser, kennt den Begriff ‚Kippmoment‘ nicht und pfeilt durch Kurven, dass einem das Herz aufgeht. Der Rest ist, abgesehen von einer anderen Optik, identisch mit der V9 Bobber. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „Plus: geschmeidiger, druckvoller Motor; gute Ergonomie; gefälliges Retro-Design; dumpf-bassiger Klang; viel Zubehör ab Werk erhältlich; gute Bremsen.
    Minus: fehlende Griffweitenverstellung; schlecht abgestimmte Gabel.“

    • Erschienen: 09.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „... Sitzposition und Höhe sorgen für guten Überblick, der kräftig drückende V2 liefert soliden Schub bereits im mittleren Drehzahldrittel, Schaltung und Kupplung arbeiten exakt und geschmeidig. Auch der wartungsfreie Kardan benimmt sich ausgesprochen unauffällig, Lastwechselreaktionen muss man schon bewusst am Gasgriff provozieren. Die flach gehaltene Sitzbank erfreut mit mittelmäßigem Komfort ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 10/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Roamer ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „... Der komfortable Roamer zeichnet sich durch klassisches Design, viel Chrom und einen zum Fahrer gekröpften Lenker aus. Dank des 19-Zoll-Vorderrads mit einem 110/90er Pneu (hinten 150/80-R16) lässt sich der Roamer neutral einlenken und vagabundiert handlich von Kurve zu Kurve. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: V9 Bobber ABS (40 kW) [Modell 2016]

    „... Der puristische Bobber - viel Mattschwarz und Mattgrau - mit flacherem Dragbar-Lenker generiert eine sportlich-aktive Fahrerhaltung auf einem etwas dünneren Sitzpolster. Wenn's an Kurven geht, gibt sich der Bobber mit seinen fetten 16-Zoll-Rädern weniger kooperativ. Nur mit Nachdruck geht er in Schräglage, was angesichts des 130/90er-Vorderreifens wenig verwundert. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Moto Guzzi V9

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Moto Guzzi V9

Hubraum 853 cm³
Nennleistung 31 bis 50 kW
Zylinderanzahl 2
ABS vorhanden
Leistung in PS 55
Leistung in kW 40,4
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf