ASX 2.2 DI-D 4WD Automatik Instyle (110 kW) [12]
Verliert gegen Yeti, Tiguan und ix35
Der Mitsubishi ASX konnte im SUV-Vergleich der „Auto Bild“ (Heft 3/2014) gegen den Skoda Yeti, den VW Tiguan und den Hyundai ix 35 nur den letzen Platz belegen. Alle vier Kandidaten des Tests waren mit Dieselmotor, Automatik und Allradantrieb ausgestattet.
Kräftiger Motor
Zu den Vorzügen des ASX 2.2 DI-D zählt der Motor, der die Konkurrenten mit den besten Fahrleistungen abhängte. Der Turbodiesel mit 2268 Kubikzentimetern bringt es auf 150 PS (110 Kilowatt) und lässt den ASX ein Spitzentempo von 190 Stundenkilometern erreichen. Die Beschleunigung auf Tempo 100 dauert exakt 10,0 Sekunden. Über die Distanz von 100 Kilometern genehmigte sich der 4-Zylinder im Fahrtest der „Auto Bild“ 7,3 Liter Diesel und damit ebenso viel Kraftstoff wie der VW Tiguan 2.0 TDI, während der Skoda Yeti sich mit 6,8 Litern begnügte.
Beengter Platz
Im Innenraum trifft ein aufgeräumtes Cockpit auf eine zu hohe Sitzposition. Die Platzverhältnisse werden von der „Auto Bild“ als beengt geschildert und sind einer der Gründe dafür, dass der Japaner im Test nur Letzter wurde. Ein weiteres Manko ist das Fahrwerk, das einen besseren Fahrkomfort bieten dürfte. Die Automatik wird von der Fachzeitschrift als „schläfrig“ geschildert. Da außerdem Unterhalt des ASX mit kurzen Wartungsintervallen und hohen Versicherungskosten relativ teuer ist, konnten ihm die Mitbewerber insgesamt davonziehen, obwohl seine Anschaffungskosten mit rund 28.000 EUR (Grundpreis) unter denen des Skoda Yeti, VW Tiguan und Hyundai ix35 lagen.
Autor:
Hendrik
Datum:
28.04.2014