Das langgezogene Design erinnert an die AirPods von Apple. Allerdings werden die MiFa A3 nicht vor, sondern im Gehörgang platziert. Leider ist der Schallkanal etwas kurz und die Basis eher dick geraten, weshalb sich die Stöpsel nicht ganz so weit in den Gehörgang drücken lassen, wie es dem Tester von „techtest.org“ lieb wäre. Folge: Der Klang verschlechtert sich. Schade, denn wenn der In-Ear passgenau sitzt, was bei größeren Ohren kein Problem sein dürfte, gefällt er mit sauberen Höhen, ordentlichen Mitten und einer kräftigen Basswiedergabe. „Lebendig und dynamisch“ klingt es, so das Fazit im Test. Von Kundenseite wird diese Einschätzung mehrheitlich bestätigt. Weniger gelungen, letztlich aber eine Frage des persönlichen Geschmacks: die glänzenden Gehäuseoberflächen.
-
- Erschienen: 07.08.2019
- Details zum Test
ohne Endnote
Plus: dynamischer Klang mit kräftigem Bass; schicke Ladebox; gut funktionierende Touch-Steuerung.
Minus: Ladebox kratzanfällig; keine automatische Abschaltung; Passform könnte besser sein.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.