-
- Erschienen: 21.03.2017
- Details zum Test
ohne Endnote
Aktuelle Info wird geladen...
Passt der Blizzard CX1 Comfort EcoLine zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Miele Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.
Durchschnitt aus 136 Meinungen in 2 Quellen
133 Meinungen bei Amazon.de lesen
3 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
06.10.2017
11.11.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine kommt mit einem HEPA Filter und einem durchdachten Entsorgungssystem für Staub und Schmutz. Deshalb ist das Gerät besonders für Allergiker geeignet. Ausgestattet mit einem selbst reinigenden Feinstaubfilter und einem einfachen Mechanismus zum Entleeren des beutellosen Auffangbehälters, ist das Gerät für Haushalte mit Tieren und für schmutzsensible Personen geeignet.
Stärken und SchwächenWie das Schwestermodell CX1 Excellence EcoLine, bringt auch der Comfort EcoLine eine Leistung von 900 W mit, ein guter Wert, der für saubere Böden unterschiedlicher Beschaffenheit sorgt. Inklusive Saugschlauch lässt sich im Radius von 10 m saugen, lästiges Umstöpseln reduziert sich dadurch deutlich. Der Miele Blizzard hat den Zusatz „Comfort“, was sich offenbar auf den Handgriff bezieht. Dieser ist nämlich separat vom Saugschlauch angebracht, was die Handhabung erleichtert und den Verschleiß am Schlauch reduziert. Ähnliches ist auch bei der Konkurrenz zu finden, so zum Beispiel beim Philips FC9922/09 oder beim Samsung VCC87H0H3K, die beide von Kunden ausgesprochen positiv bewertet sind. Wenig vorteilhaft beim Miele Gerät ist das Gewicht. Gute 10 kg müssen Verbraucher bewegen. Erleichtert wird das zwar durch gummierte Lenkrollen, aber das Gewicht bleibt trotzdem. Wer in einem Haus über zwei oder drei Etagen lebt, wird nebenbei noch ein bisschen Kraftsport betreiben, wenn er den Sauger vom Keller ins Obergeschoss schleppen muss. Ein Pluspunkt ist die Energieeffizienzklasse A, die einen durchschnittlichen Energieverbrauch von knapp 28 kWh jährlich bedeutet. Das heißt, dass der Betrieb, bis auf den Stromverbrauch, nicht stark ins Geld geht, denn Staubsaugerbeutel müssen für den beutellosen Sauger logischerweise nicht besorgt werden. Ausgestattet ist das Gerät mit einem Paket von Zubehörteilen (Polsterdüse, Fugendüse, Pinsel). Außerdem hat es einen extra breiten Parkett-Saugfuß. Das unterscheidet ihn vom Schwestermodell, das ansonsten ebenfalls die genannten Düsen mit an Bord hat.
Preis-Leistungs-VerhältnisKunden äußern sich positiv über den Comfort EcoLine, besonders die Saugkraft heben sie hervor. Zufrieden mit der Qualität sind sie eigentlich durchgängig, aber das hohe Gewicht macht so manchem Nutzer zu schaffen. Wer sich für den Blizzard Comfort interessiert, muss bei Amazon deutlich über 400 € berappen. Das ist happig im Vergleich zum Excellence EcoLine, der 100 € drunter liegt. Der Unterschied findet einerseits im Parkettsaugfuß und andererseits im Comfort-Handgriff. Ob die beiden Features wirklich so viel mehr wert sind, lässt sich bezweifeln. Wer nicht so viel auf den Tisch legen will, schaut sich als Alternative zum Beispiel den Philips FC9922/09 an.
2 l
Der Staubbehälter bietet nicht sehr viel Platz. Durchschnittliche Modelle bieten hier etwas mehr (2,6 Liter).
73 dB
Der Staubsauger arbeitet verhältnismäßig leise. Ein durchschnittliches Modell ist mit 77 dB etwas lauter.
8.610 g
Der Staubsauger ist ein richtiges Schwergewicht, er liegt deutlich über dem Durchschnitt von 6.425 Gramm.
Vor 6 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Staubsauger 5 Jahre am Markt.
Spezieller Möbelschutz | fehlt |
Staubsauger | |
---|---|
Bodenstaubsauger (Netz) | vorhanden |
Akkustaubsauger | k.A. |
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger | k.A. |
Stielstaubsauger | k.A. |
Leistungsaufnahme | 550 W |
Anzeige Restlaufzeit Akku | fehlt |
Ladestation | k.A. |
Gewicht | 8610 g |
Staubsaugen | |
Beutellos | vorhanden |
Mit Beutel | fehlt |
Wasserfilterung | fehlt |
Staubkapazität | 2 l |
Aktionsradius | 10 m |
Geeignet für Allergiker | vorhanden |
Geeignet für Tierhaare | fehlt |
HEPA-Filter | vorhanden |
Leistungssteuerung am Saugrohr | vorhanden |
Zusätzlicher Saugschlauch | fehlt |
Abnehmbarer Handsauger | k.A. |
Wischfunktion zur Feuchtreinigung | |
Saugen und Wischen | k.A. |
Nur Wischen | k.A. |
Mit Tanksystem | k.A. |
Düsen | |
Elektrobürste | fehlt |
Fugendüse | vorhanden |
Matratzenbürste | k.A. |
Mini-Turbo-Düse | fehlt |
Mini-Elektrobürste | k.A. |
Parkettdüse | vorhanden |
Polsterdüse | vorhanden |
Saugpinsel / -bürste | vorhanden |
Softbürste | k.A. |
Standarddüse für Hart-/Teppichböden | vorhanden |
Turbodüse | fehlt |
Energielabel | |
Energieeffizienzklasse | A |
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr | 20 kWh |
Lautstärke | 73 dB |
Staubemissionsklasse | A |
Hartbodenreinigungsklasse | A |
Teppichreinigungsklasse | C |
Nachhaltigkeit | |
Langlebig | k.A. |
Besonders energiesparend | k.A. |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Wechselbarer Akku | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 41KMF230CE |
Weiterführende Informationen zum Thema Miele Blizzard CX1 Comfort Eco Line können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs