„PLUS: Üppiges Raumangebot, einfache Bedienung, bequemer Ein- und Ausstieg, sichere Fahreigenschaften, gute Offroad-Fähigkeiten, hoher Komfort, angemessene Materialanmutung ...
MINUS: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, Geländereduktion und Differenzialsperren sowie einzelne wichtige Ausstattungsdetails nur als Option ...“
„... Mit der Modellpflege 2001 verbesserte Daimler die Qualität, schuf jedoch auch die Krönung des Grauens: den ML 400 CDI mit 250 PS starkem V8-Diesel. Die Automatikgetriebe verrecken reihenweise, vor allem im Anhängerbetrieb. Auch der Motor macht viel Kummer: Durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen und gelängte Steuerketten sind eher die Regel als die Ausnahme.“
„Inzwischen ein optisch richtig altes Auto für den einen, nach wie vor ein Traumwagen für den anderen: Das ist die Ur-M-Klasse bis Mitte 2001. Wer einen billigen Benziner sucht, sollte nicht zum erstbesten (schlechten) Stück greifen ...“
„... Die Mechanik ist solide, die Motoren sowieso, aber die Verarbeitung ist teilweise mies. Lose Türgummis, wackelnde Sitze, streikende Fensterheber - alles dagewesen. Der TÜV moniert labile Achsen und Lenkungsspiel.“
„Frühe ML-Modelle bieten nicht immer die Qualität, die man von Mercedes erwartet. Doch im Kern sind sie durchaus robust. Wenigfahrer sind mit einem V8 nicht schlecht bedient.“
„Die ersten Baujahre bieten keine echte Mercedes-Qualität. Erst ab dem Facelift 2001 wurde die Verarbeitung spür- und fühlbar besser. ...“
Klimaanlagen, Klimaautomatik / Klimatronic, Automatik, Teilleder, Navigationssystem, Allrad, Scheinwerfer Xenon, ESP, ,...
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitten an unsere Verkaufsberater. ,...
Alcantara / Leder schwarz, Airmatic Paket elektronische Dämpferregelung, Luftfederung mit Niveauverstellung, ,...
* Anhängevorrichtung abnehmbarem Kugelkopf * Dachreling / Dachträgervorrüstung * Parktronic * Lackierung: Metallic * ,...
* Mercedes - Benz ML 350 CDI in Peridotbraun Metallic * ehemaliger Neupreis (inkl. SA) 69. 248, 00, - € * Sport - ,...
Sonderausstattung: * Airmatic DC / Air Body Control (Luftfederung) * Audio - Navigationssystem: Autopilot - ,...
Allradantrieb | vorhanden |
Antriebsprinzip | Benzinmotor |
Automatik | fehlt |
Beschleunigung 0-100 km/h (s) | 12,3 |
Frontantrieb | fehlt |
Heckantrieb | fehlt |
Hubraum | 2295 cm³ |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 177 |
Karosserie | Kombi |
Leistung in kW | 110 |
Leistung in PS | 150 |
Manuelle Schaltung | vorhanden |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Typ | SUV |
Verbrauch (l/100 km) | 12,7 |
Schnäppchen aus der Umweltzone Auto Bild 11/2009 - Schwacke taxiert den Wert auf 6200 Euro. Typische Macken des E39 (95–04)? Ausgeschlagene Vorderachsen, Überhitzungsschäden (Wasserpumpe, Thermostat) bei den Sechszylindern. MERCEDES ML 270 CDI Hier gibt’s einen Mercedes ML 270 CDI mit nachvollziehbarer Historie, Automatikgetriebe, Leder, Edelholz für 11 450 Euro – 2000 Euro unter Schwacke. …weiterlesen
Der Überall-Mercedes Auto Bild 19/2008 - Aber Premium-Verarbeitung war anders Frühe ML-Modelle bieten nicht immer die Qualität, die man von Mercedeserwartet.DochimKern sind sie durchaus robust. Wenigfahrer sind mit einem V8 nicht schlechtbedient. Krabbelbär aus Italien Die Modellpalette: Den Allrad-Panda gibt es mit 60-PS-Benziner oder 70-PS-Diesel. Letzterer ist die bessere Wahl, weil er speziell im Gelände kräftiger zupackt. …weiterlesen
Prächtige Aussichten SUV Magazin 4/2014 - Die Geländewagen-Traditionsmarke Jeep wächst in Deutschland so rasant wie kein anderer Autohersteller. Der geliftete Grand Cherokee ist das Vorzeigemodell der Amerikaner unter italienischer Führung. Reicht es damit gar für einen Sieg über die etablierten Größen aus Stuttgart und München?Testumfeld:Im Vergleich standen sich drei SUVs gegenüber, die nicht benotet wurden. Man begutachtete die Aspekte Karosserie / Innenraum, Motor / Getriebe, Allrad / Geländewerte und Kosten / Umwelt. …weiterlesen
Mercedes GLK 220 CDI gegen BMW X3 x-Drive 20d: Facelift fordert Quotenbringer 4WheelFun 8/2012 - Testumfeld:Im Vergleichstest waren 2 Autos, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen