-
- Erschienen: 07.07.2023
- Details zum Test
Melitta Optima Timer ab 63 €
- 3 Tests
Gut
1,6
Für Zweipersonenhaushalte ideal, mit Timer-Funktion
Stärken
Schwächen
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 02.06.2014
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 30.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
- Details zum Test
„gut“ (90,7%)
Praktisch ist das Herausnehmen des Wassertanks zum Befüllen. Das vereinfacht die Handhabung enorm. Für individuelle Wünsche bei der Kaffeezubereitung steht die konfigurierbare Abschaltautomatik bereit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

62,99 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 7.721 Meinungen in 4 Quellen

51 Meinungen
-
Nur Durchschnitt und zu teuer
Wir haben uns von den sehr guten Testergebnissen blenden lassen. In der Praxis sind uns folgende Punkte negativ aufgefallen:Antworten
- obwohl nur 10 % der Weltbevölkerung Linkshänder sind, befindet sich der Wassertank auf der linken Seite der Maschine
- die Skala des Inhaltes befindet sich nur auf dem Wassertank, sinnvoll wäre eine Skala auf der Kanne
- die Einteilung der Skala entspricht nicht der unserer bisherigen Maschine (1 Tasse = 1 Tasse, 2 Tassen = 1 Becher)
- der Abstand des Griffes zum Glas der Kanne ist zu gering. Hier besteht direkt nach dem Kochvorgang die Gefahr von Verbrühungen
- unser Vorrat an Filtertüten kann für diese Maschine nicht verwendet werden (jetzt Größe 2 statt bisher 4)
Positiv hervorzuheben sind folgende Punkte:
- der Kaffee ist sehr heiß
- die Ausstattung ist gut, wobei die Funktion des mitbezahlten Timers auch durch eine Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt (für 1,75 EUR) erfolgen kann.
Fazit:
Wir würden diese Maschine nicht wieder kaufen und werden sie nur dann einsetzen, wenn es schnell gehen muss.
So bald die Zeit es erlaubt, verwenden wir unsere bisherige Maschine (die defekt ist) als Halbautomat: mit dem Wasserkocher erhitztes Wasser gießen wir nach den Regeln des Handfilterns nach und nach in den Schwenkfilter und erhalten so einen Premium-Kaffee, den uns auch unser Kaffee-Vollautomat (KP 2.000 EUR) nicht bieten kann.
Unser Fazit
03.03.2017
Für Zweipersonenhaushalte ideal, mit Timer-Funktion
Stärken
Schwächen
18.06.2012
Weckt mit dem Duft frischen Kaffees
Der Hauptgrund, sich eine Filter-Kaffeemaschine mit Timer zuzulegen, wird in den meisten Fällen mit Sicherheit der sein, frühmorgens vom Duft frischen Kaffees geweckt werden zu wollen. Doch der Optima Timer von Melitta gelingen nicht nur diese verführerischen Düfte, auch der Kaffee selbst soll von sehr guter Qualität. Da die Maschine außerdem mit Komfort-Sonderfunktionen ausgestattet ist, die nicht sehr oft anzutreffen sind, gibt sie mit aktuell rund 50 EUR (Amazon) ein sehr attraktives Angebot ab.
Der Timer ist, wie in den meisten Fällen, 24 Stunden im voraus programmierbar, die jeweilige Uhr- und Weckzeit werden auf einem kleinen Display angezeigt. Die Anzeige gibt aber auch bekannt, sobald wieder einmal eine Entkalkungsprozedur ins Haus steht. Diese wiederum macht überhaupt keine Mühe, da die Melitta als eine der wenigen Filter-Kaffeemaschinen in ihrem Segment über eine automatische Entkalkungsfunktion verfügt, die auf Knopfdruck gestartet wird. Den Wassertank hingegen kann der Benutzer ebenfalls recht komfortabel vor Kalkablagerungen schützen. Er lässt sich nämlich abnehmen und daher viel leichter reinigen als ein fest integrierter Tank. Dem Aroma des Kaffees kommt eine weitere Sonderfunktion der Melitta zugute: Vor Inbetriebnahme kann nämlich der Härtegrad des Wassers eingestellt werden, die Maschine berücksichtigt diese Angabe beim Brühvorgang. Die Abschaltautomatik schließlich, eine weitere, allerdings wesentlich häufiger anzutreffende Funktion, bietet die Auswahl zwischen 30, 60, 90 oder 120 Minuten.
Die zahlreichen Sonderfunktionen verwundern bei einer Filter-Kaffeemaschine aus der 50-EUR-Klasse, zudem weiß die Melitta auch noch mit einem aromatischen Kaffee zu überzeugen – dies legen jedenfalls die zahlreichen Kundenmeinungen nahe. Die meisten bescheinigen ihr darüber hinaus, recht leise zu sein, außerdem bringt sie das Kunststück fertig, auch bei geringen Mengen an Kaffeepulver für zwei, drei Tassen nicht zu versagen – viele gängige Konkurrenzmaschinen scheitern nämlich in dieser Hinsicht. Für Kunden mit einem überschaubaren Kaffeekonsum – die maximale Füllmenge reicht für etwa acht Tassen aus – könnte demnach die Melitta, die über Amazon frei Haus zu haben ist, eine ernsthafte Überlegung wert sein – auch in der Version in Weiß (Amazon). wer wiederum auf die Timer-Funktion verzichten kann, spart trotzdem nichts. Das abgespeckte Modell der Melitta Optima liegt nämlich bei 65 EUR (Amazon)
Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus

Sehr gut
1,2

Sehr gut
1,3

Sehr gut
1,4

Sehr gut
1,4

Sehr gut
1,4
Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1 l |
Glaskanne | vorhanden |
Thermoskanne | k.A. |
Thermobecher | k.A. |
Keramikbecher | k.A. |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | vorhanden |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | vorhanden |
Entkalkungsprogramm | vorhanden |
Selbstreinigung | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | vorhanden |
Vorbrühen | fehlt |
Direktbrühen | vorhanden |
Cold Brew | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 21,5 cm |
Höhe | 36 cm |
Tiefe | 28,5 cm |
Gewicht | 2,9 kg |
Weitere Daten | |
Display | vorhanden |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | vorhanden |
Wasserhärte | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 6613648 |
Weiterführende Informationen zum Thema Melitta OptimaTimer können Sie direkt beim Hersteller unter melitta.de finden.
Passende Bestenlisten
Kaffeemaschinen mit Glaskanne

Preisspanne: 25 € bis 230 €
Zur Bestenliste : Kaffeemaschinen mit Glaskanne