22.03.2013
Meguin Megol Compatible SAE 5W-30
Vergleichbar mit teureren Markenölen
Kompatibel mit Motorenölen, die wesentlich teurer sind - so hat man den Produktnamen dieses Motorenöls von Meguin wohl zu interpretieren. Denn das Megol-Öl kann in Hinsicht auf die gebotene Leistung, die sich in den Freigaben der Motorenhersteller ausdrückt, problemlos mit den Premium-Marken mithalten.
Bietet wesentliche aktuelle Freigaben
Ausgestattet mit den Volkswagen-Freigaben 504 00 und 507 00, eignet es sich praktisch für alle aktuellen Benziner und Diesel des VW-Konzerns, die mit Longlife-Intervallen betrieben werden dürfen. Ob das Öl tatsächlich für das eigene Fahrzeug in Frage kommt, dazu sollte man sicherheitshalber einen Blick in die Betriebsanleitung werfen. In den meisten Fällen wird es aber in modernen VW-, Audi-, Skoda- und Seat-Motoren verwendwar sein. Hinzu kommt eine Mercedes-Freigabe nach Blatt 229.51 der Betriebsstoff-Vorschriften. Dies ist die derzeit beste Freigabe für Mercedes-Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter. Auch in BMW-Motoren, die eine Longlife-04-Freigabe verlangen, kann das Öl eingesetzt werden.
Punktsieg gegenüber dem Castrol-Referenzöl
Die „auto, motor, und sport“ (Heft 07/2013) hat das Megol-Öl in einem Fachlabor untersuchen lassen und vergab am Ende eine höhere Punktzahl als an das Castrol Edge 5W-30, das als Referenz diente. Zwar konnte das Castrol beim Additivpakt höher punkten, musste aber in der Gesamtwertung wegen seines schlechteren Preis-Leistung-Verhältnisses das Megol-Öl davonziehen lassen. In Hinblick auf die Viskosität, also die Fließeigenschaften, nehmen sich beide Öle nichts. Da es sich beim Hersteller Meguin um den Produzenten der Liqui-Moly-Öle handelt, kann man mit dem Compatible 5W-30 in puncto Qualität nichts falsch machen. Der 5-Liter-Kanister ist für rund 26 EUR (
Amazon) erhältlich.