Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Eurolub WIV Eco 5W-30; 5 Liter im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    Platz 2 von 13

    „Das Etikett verwirrt: Die Freigabe von VW ist echt, aber nicht eindeutig formuliert. Das kostet Punkte. Ansonsten schneidet das günstigste Testöl in den anderen Prüfdisziplinen gut ab.“

  • „empfehlenswert“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    Platz 2 von 13

    Etikett-Angaben: 14 von 20 Punkten;
    Additiv-Paket: 24 von 30 Punkten;
    Viskosität: 24 von 30 Punkten;
    Preis: 20 von 20 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eurolub WIV Eco 5W-30; 5 Liter

zu Eurolub WIV Eco 5W-30; 5 Liter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
  • Eurolub 5 L WIV ECO SAE 5W/30 + 5 L Klar Sicht Sommer RTU
  • Eurolub 5 L WIV ECO SAE 5W/30 + 1x 500ml Ölfleckentferner
  • Eurolub 5 L WIV ECO SAE 5W/30 + 10 L Adblue®
  • EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (2.190) zu Eurolub WIV Eco 5W-30; 5 Liter

4,7 Sterne

2.190 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1771 (81%)
4 Sterne
309 (14%)
3 Sterne
66 (3%)
2 Sterne
22 (1%)
1 Stern
22 (1%)

4,7 Sterne

2.190 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für ver­län­gerte Ölwech­sel-​Inter­valle

Zum Sortiment der Handelsmarke Eurolub gehört ein 5W-30 Motorenöl, das in einem Vergleichstest der „auto, motor und sport“ wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses das teure Castrol-Referenzöl übertrumpfen konnte. Das Produkt eignet sich für etliche Benzin- und Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns sowie für Fahrzeuge von Mercedes und BMW.

Freigaben von VW, Mercedes und BMW

Mit den namentlichen Freigaben 504.00 für Benziner sowie 507.00 für Diesel erlaubt VW das Eurolub-Öl in praktisch allen neueren Pkw-Motoren seines Konzerns. Es kann auch in Verbindung mit Wartungsintervall-Verlängerungen und damit flexiblen Ölwechsel-Terminen genutzt werden. Mercedes gibt das Öl mit der hausinternen und anspruchsvollen 229.51-Norm zur Verwendung in Dieseln mit Rußpartikelfilter frei. Als Schmierstoff mit niedrigem Schwefelgehalt erfüllt es auch die BMW-LL04-Freigabe. Wenn die Motorenhersteller-Vorgaben es erlauben, kann das Öl theoretisch für 2 Jahre oder 50.000 km reichen; so zumindest die Angaben von Eurolub, ein Wechsel bei spätestens 30.000 Kilometern ist aber dennoch ratsam.

Testresultat „empfehlenswert“

In einem Vergleichstest der „auto, motor und sport“ erreichte das Öl einen besseren Platz als das Castrol Edge 5W-30. Die Zusatzstoffe (Additive) waren laut Analyse zwar im Castrol etwas besser, das Eurolub erhielt trotzdem das Prädikat „empfehlenswert“. Im 5-Liter-Kanister ist das WIV Eco 5W-30 für rund 30 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Motoröle

Datenblatt zu Eurolub WIV Eco 5W-30; 5 Liter

Viskositätsklasse 5W-30
Herstellerfreigabe ACEA C3, VW 504.00/50700, MB 229.51, BMW LL-04

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf