22.03.2013
WIV Eco 5W-30; 5 Liter
Für verlängerte Ölwechsel-Intervalle
Zum Sortiment der Handelsmarke Eurolub gehört ein 5W-30 Motorenöl, das in einem Vergleichstest der „auto, motor und sport“ wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses das teure Castrol-Referenzöl übertrumpfen konnte. Das Produkt eignet sich für etliche Benzin- und Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns sowie für Fahrzeuge von Mercedes und BMW.
Freigaben von VW, Mercedes und BMW
Mit den namentlichen Freigaben 504.00 für Benziner sowie 507.00 für Diesel erlaubt VW das Eurolub-Öl in praktisch allen neueren Pkw-Motoren seines Konzerns. Es kann auch in Verbindung mit Wartungsintervall-Verlängerungen und damit flexiblen Ölwechsel-Terminen genutzt werden. Mercedes gibt das Öl mit der hausinternen und anspruchsvollen 229.51-Norm zur Verwendung in Dieseln mit Rußpartikelfilter frei. Als Schmierstoff mit niedrigem Schwefelgehalt erfüllt es auch die BMW-LL04-Freigabe. Wenn die Motorenhersteller-Vorgaben es erlauben, kann das Öl theoretisch für 2 Jahre oder 50.000 km reichen; so zumindest die Angaben von Eurolub, ein Wechsel bei spätestens 30.000 Kilometern ist aber dennoch ratsam.
Testresultat „empfehlenswert“
In einem Vergleichstest der „auto, motor und sport“ erreichte das Öl einen besseren Platz als das Castrol Edge 5W-30. Die Zusatzstoffe (Additive) waren laut Analyse zwar im Castrol etwas besser, das Eurolub erhielt trotzdem das Prädikat „empfehlenswert“. Im 5-Liter-Kanister ist das WIV Eco 5W-30 für rund 30 EUR erhältlich (
Amazon).