Medion Life-Tab S10333 (MD 98828)
Neue Modellnummer, gleicher Inhalt
Der ALDI-Haus-und-Hof-Lieferant Medion hat mit dem LifeTab S10333 ein neues Tablet in seinen Online-Shop aufgenommen, das aufmerksamen Beobachtern sehr bekannt vorkommen dürfte. Denn das Gerät, das für 219 Euro angeboten wird, ähnelt nicht nur von der Modellnummer her dem LifeTab S10334, welches im August 2014 bei ALDI erhältlich war. Auch die Ausstattung ist bis aufs Haar identisch – man findet im Datenblatt keinen Unterschied. Eventuell möchte Medion einfach die über den eigenen Shop verkauften Geräte anders identifizieren, doch das wäre ein Abweichen von früheren Gewohnheiten. Hier bleibt also abzuwarten, welche Detailunterschiede eventuell findige Nutzer aufdecken.
IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung
Rein vom Datenblatt her ist jedenfalls kein Unterschied feststellbar. Und zugreifen kann man in jedem Fall bedenkenlos, denn das auch als MD 98828 bezeichnete Tablet bietet eine sehr gute Ausstattung. Bedient wird es beispielsweise über ein 10,1 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das Display bietet also nicht nur eine Full-HD-Auflösung, sondern auch eine gute Farbwiedergabe und sehr stabile Seitenblickwinkel. Außerdem darf man sich auf eine starke Leuchtkraft freuen, wenngleich die Oberfläche stark spiegeln dürfte.
Quad-Core-Prozessor und 2 Gigabyte RAM
Angetrieben wird das Tablet von einem RockChip-Prozessor mit vier Kernen, die jeweils auf 1,6 GHz takten. Es handelt sich um einen eher stromsparenden Chipsatz vom Typ Cortex A9, der aber genügend Leistung für den Alltag bereitstellt. Lediglich bei grafisch anspruchsvollen Apps könnte es zu Rucklern kommen, da der integrierte Grafikchip nicht gerade der neueste ist. Davon abgesehen dürfte das Tablet sehr flüssig laufen, denn 2 Gigabyte Arbeitsspeicher sind in dieser Klasse nicht selbstverständlich und sorgen für ein sauberes Multitasking.
Ordentliche Ausdauer
Der interne Medienspeicher wiederum fällt mit 16 Gigabyte sehr großzügig aus, er kann per microSD-Speicherkarte auch noch erweitert werden. Weniger überzeugend sind die beiden Kameras vorne und hinten, die zumindest in den Tests des verwandten Tablets durchfielen. Dafür gibt es aber einen Mini-HDMI-Ausgang für die Verbindung mit einem Fernseher und ein hochwertiges Metallgehäuse sowie einen starken Akku – trotz der hohen Displayhelligkeit soll das Gerät zwischen 6,5 und 8,5 Stunden durchhalten. Da kann man schlichtweg nicht meckern.
Autor:
Janko
Datum:
31.10.2014