Bilder zu McIntosh MA5300AC

McIn­tosh MA5300AC Test

  • 3 Tests
  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

Sehr gut

1,2

Weit über Durch­schnitt, in allen Belan­gen

Unser Fazit 14.11.2018
Luxuriöse Klangqualität. Robustes Design trifft auf herausragende Verarbeitungsqualität. Mit sauberem Platinenlayout und austauschbarem Modul punktet dieser Vollverstärker. Sein kraftvoller, transparenter Klang begeistert auf ganzer Linie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 86 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „... pralle Ausstattung, ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit, Top-Verarbeitung, hohe Wertstabilität sowie, last, but not least einen Sound, der bei aller samtigen Musikalität weder etwas verschweigt noch allzu sehr in den Vordergrund rückt und immer viel Seele in die Musik bringt - so, wie man sich das bei einem Verstärker aus dem Land der Träume wünscht.“

  • „sehr gut“

    „Highlight“

    Stärken: überragender Klang; sehr guter Kopfhörerverstärker; hochwertiges Netzkabel; tadellose Verarbeitung; Balance, Höhen, Tiefen und Vorverstärkungsfaktor für jeden Eingang separat definierbar; Digital-Modul unterstützt PCM bis 384 kHz / 32 Bit und DSD bis DSD256.
    Schwächen: keine Phono-MC-Verstärkung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Masterpiece“

    Stärken: druckvolles, detailreiches Klangbild; hochwertige Verarbeitung; absolute High-End-Leistung.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Weit über Durch­schnitt, in allen Belan­gen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Was McIntosh im Einsteigersegment verortet, zählen andere zur Luxusklasse. Schließlich schlägt der MA5300AC mit gut 6500 Euro zu Buche. Dass Sie für Ihr Geld einiges bekommen, zeigt sich im Test von „Area DVD“: Das Design ist, typisch für McIntosh, eher robust, aber liebevoll und auch in unseren Augen sehr gefällig, die Material- und Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau. Im Inneren begeistert der Vollverstärker mit einem sauberen Platinenlayout, auch in Sachen Zukunftsfähigkeit müssen Sie sich dank des austauschbaren DA1-Moduls keine Gedanken machen – sind die Bauteile überholt, werden sie einfach ersetzt. Und der Klang? Äußerst kraftvoll, transparent und atmosphärisch, er überzeugt die Redakteure auf ganzer Linie.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

A-S3200

Sehr gut

1,4

Yamaha A-​S3200

Voll­ver­stär­ker für Spit­zen­klang
M8xi

Sehr gut

1,4

Musi­cal Fide­lity M8xi

Strotzt nur so vor Kraft
IN 400

ohne Endnote

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal 160 Watt an 4 Ohm
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
aptX fehlt
aptX HD fehlt
WLAN fehlt
AirPlay 2 fehlt
Internetradio fehlt
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB vorhanden
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 44,45 cm
Tiefe 55,88 cm
Höhe 15,24 cm
Gewicht 17,2 kg

Weiterführende Informationen zum Thema McIntosh MA5300AC können Sie direkt beim Hersteller unter mcintoshlabs.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin