Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Marshall Major im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 65 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 7 von 8

    „Plus: Warmer, angenehmer Charakter, Bassfundament, schöne Verarbeitung.
    Minus: Weniger Details und Glanz, nicht ganz neutral.“

  • „befriedigend“ (2,96)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 7 von 8

    „PLUS: Freisprech-Mikro am Kabel.
    MINUS: drückt kräftig die Ohren.“

  • „befriedigend“ (3,00)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 7 von 8

    Klangqualität (70%): 2,89;
    Bedienung / Sonstiges (26%): 3,25;
    Service (4%): 3,00.

    • Erschienen: 05.10.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „... Unser persönliches Highlight war, wie bequem sie zu tragen sind. Dank der Polster um die Ohren, ist es eine Freude, sie zu nutzen. Manche werden sie etwas klobig finden, aber sie sind zweifellos cool und klingen großartig.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Major

zu Marshall Major

  • MARSHALL Major IV, On-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
  • Marshall Major Kopfhörer mit Mikrofon schwarz

Kundenmeinungen (5) zu Marshall Major

3,9 Sterne

5 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (20%)

3,6 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Andy 63

    Kopfhörer

    • Vorteile: gute Klangqualität
    • Geeignet für: unterwegs, MP3-Player
    • Ich bin: häufig unterwegs
    die sind einfach spitze !!!!!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kopf­bü­gel in schwar­zem Vinyl

Schon vor einiger Zeit hat Marshall Kopfhörer angekündigt, jetzt steht fest: Neben einem In-Ear-Modell namens Minor bringt das Unternehmen einen Muschelkopfhörer namens Major in den Handel. Bei Letzterem ist der Kopfbügel in das gleiche schwarze Vinyl gehüllt, das auch die Verstärker gut aussehen lässt.

Auf der Unterseite des Kopfbügels prangt die Signatur von Firmengründer Jim Marshall. Das Kürzel „OBE“ hinter seinem Namen steht für „Order of the British Empire“, ein Verdienstorden, den der Unternehmer im Jahr 2004 von Königin Elisabeth II entgegennahm. Die Ohrmuscheln des Major sind gepolstert und laut Hersteller „superweich“, außerdem lässt sich das Modell zwecks einfachem Transport zusammenfalten. Das ein Meter lange und zum Teil spiralförmige Kabel wird über einen 3,5 Millimeter-Klinkenstecker mit iPod & Co. verbunden, ein Adapter auf 6,3 Millimeter für den Anschluss an die HiFi-Anlage ist im Lieferumfang enthalten. Für den guten Ton sind zwei dynamische 40 Millimeter-Treiber zuständig, denen Marshall einen Frequenzgang von 20 bis 20000 Hertz attestiert. Die Impedanz des Major liegt bei 32 Ohm, die Empfindlichkeit bei 121 Dezibel.

Bei Gitarren-Fans kommt der Major sicher gut an, schließlich zitiert er die legendären Marshall-Verstärker. Bleibt zu hoffen, dass neben der Optik (schon die Verpackung ist schick) auch Klang und Tragekomfort überzeugen, hier muss man auf die ersten Testberichte warten. Für den Major werden 99 Euro fällig.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Marshall Major

Gewicht

148 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Faltbar
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Frequenzbereich 20 - 20000 Hz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 115 dB
Gewicht 148 g

Weiterführende Informationen zum Thema Marshall Major können Sie direkt beim Hersteller unter marshallheadphones.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf