Bilder zu Makita DUR181

Makita DUR181 Test

  • 6 Tests
  • 13.895 Meinungen

  • Rasen­trim­mer
  • Faden­spule

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    14 Produkte im Test

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 6

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    12 Produkte im Test

    • Erschienen: 30.06.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    • Erschienen: 14.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    12 Produkte im Test

    Stärken: sehr gute Trimmleistung; bequem und leicht zu handhaben.
    Schwächen: hoher Verschleiß an Fäden; sehr kostspielig, da Akku separat erworben werden muss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.05.2017
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

13.895 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
10611 (76%)
4 Sterne
2352 (17%)
3 Sterne
414 (3%)
2 Sterne
138 (1%)
1 Stern
416 (3%)

4,6 Sterne

13.801 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

90 Meinungen bei eBay lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hand­lich und ergo­no­misch durch­dacht

Der DUR181Z Akku-Rasentrimmer von Makita bietet dem Anwender zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die ihm die Mäharbeiten im heimischen Garten erleichtern sollen. Insbesondere die Platzierung des Akkus unter dem hinteren Haltegriff lässt hohe Wendigkeit und eine geringe Körperbelastung erwarten.

Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten

Dieser hintere Haltegriff verspricht durch die geschwungene Formgebung überdies ein angenehmes, gelenksschonendes Halten. Er ist mit dem Ein-/Ausschalter und einer Anlaufsperre versehen. Auch der vordere Haltebügel, aus Kunststoff gefertigt und mit einer angemessen dimensionierten Arretierschraube versehen, weist im Griffbereich eine hinreichende Dicke für ein angenehmes Greifen auf. Der Geräteholm ist aus Metall gefertigt und kann der Größe des Benutzers angepasst werden. Der maximale Auszug beträgt 18 Zentimeter. Die Arretierung wird mit einer Klemm-Hülse vorgenommen. Die Neigung des Schneidkopfes kann in fünf Stufen den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Er ist außerdem zum Erzielen sauberer Rasenkanten um 180 Grad schwenkbar.

Pflanzenschutz mit Schwächen

Die Antriebseinheit des Rasentrimmers sitzt direkt über dem Schneidkopf. Sie besteht aus einem Gleichstrommotor, der von einem 18 Volt Lithiumionen-Akku gespeist wird. Weder der Akku noch ein Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Der Motor ist mit einem Überlastschutz ausgestattet und bringt es auf eine Leerlaufdrehzahl von 7.800 Umdrehungen pro Minute. Der Schneidkopf ist im vorderen Bereich von einem Pflanzenschutzbügel umgeben, dessen Radius viel zu gering bemessen scheint und keinen effektiven Schutz der Kulturpflanzen erwarten lässt. Der Ein-Faden-Schneidkopf ist in der Lage, eine Schnittbreite von 26 Zentimeter zu bewältigen. Bei Verschleiß wird der 1,65 Millimeter starke Faden durch einfaches Antippen des Kopfes auf den Untergrund nachgeführt und selbsttätig auf die optimale Länge gekürzt. Der Trimmer wird mit Schultergurt, Schutzbrille und acht Meter Nylonfaden geliefert.

Rasen trimmen mit Komfort

Der DUR181Z von Makita macht insgesamt einen wertigen, gut verarbeiteten Eindruck. 4,7 Sterne als sehr hohe Bewertung durch zahlreiche Anwender bei Amazon und viele positive Praxisberichte sprechen für eine wirklich gute Qualität. Die Maschine bietet dem Anwender alle notwendigen Einstellmöglichkeiten, um einen körperschonendes Arbeiten zu ermöglichen. Auffallend ist die sanfte Formgebung. Neben dem optischen Aspekt und einer guten Ergonomie im Bereich des Haltegriffs verspricht sie eine wirkungsvolle Reduzierung von Verschmutzungen am Mähkopf. Hervorstehende Schrauben oder verschmutzungsanfällige Aussparungen, Ecken und Kanten sucht man vergebens. Der Rasentrimmer von Makita scheint auf die Ausführung kleinerer Mäharbeiten im heimischen Garten ausgelegt und ist ab rund 80 Euro im Internethandel zu haben.

von Andreas S.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Makita DUR181 können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.