ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Magnat Omega 20A im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Wenn wir einen akustischen Minuspunkt nennen müssen, dann den insgesamt etwas zu ‚weichen‘ Charakter der Niederfrequenzbox. Ansonsten aber ist der Omega Sub 20A ein grundsolider Subwoofer, der für die meisten Ansprüche absolut ausreichen dürfte.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Magnat Omega 20A

Kundenmeinungen (5) zu Magnat Omega 20A

4,4 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Magnat Omega 20A

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 142 440

Weiterführende Informationen zum Thema Magnat Omega 20 A können Sie direkt beim Hersteller unter magnat.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Tiefton-Tempel

SFT-Magazin - Klanglich überzeugte der Subwoofer beim Hörtest vor allem durch seine Präzision und sein schnelles Anspringen. Magnat Omega Sub 20A Mit seinem günstigen Straßenpreis um 200 Euro ist der Magnat Omega Sub 20A auch für Heimkino-Fans interessant, die einmal in das Thema Subwoofer hineinschnuppern und zum Beispiel ein vorhandenes Stereo-Setup erweitern möchten. Mit seiner Leistung von 100 Watt beschallt er idealerweise kleine bis mittelgroße Wohnzimmer. …weiterlesen

Trocken gebaut, trockener Sound

Heimwerker Praxis - Eine Trockenbauwand aus Ständerwerk und Gipskartonplatten einzuziehen, ist keine große Sache. Aber wenn man sich schon dran macht, kann man ja wenigstens noch ein paar unsichtbare Lautsprecher einbauen.Auf 2 Seiten präsentiert die Zeitschrift Heimwerker Praxis (3/2011) eine Trockenbauwand mit Körperschalllautsprechern von Knauf und zeigt, wie man diese selbst bauen kann. …weiterlesen

Meter mal Klang

AUDIO/stereoplay - Wobei es selbst die Konstruktion der günstigeren 530er - also ohne "R" im Namen - faustdick hinter den Kanten hat. Während andere Hersteller die Innenkanten ihrer Gehäuse-Paneele mit einer 45-Grad-Gehrung fräsen, geht Chario bei der Syntar 530 einen deutlich umständlicheren Weg. Der Schnittwinkel beträgt hier nämlich 90 Grad. Mittels einer kleinen eingefrästen Stufe verleimen die Italiener die einzelnen Teile somit fugenfrei miteinander. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf