Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.10.2020

Spaß mit Bass?

Passen die MP-320 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Mackie Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. klare Höhen, üppiges Bassfundament
  2. laut genug beim Live-Gig oder bei der Probe
  3. 12 Paar Ohrpassstücke: bequemer und sicherer Sitz

Schwächen

  1. Bässe teilweise zu stark: untere Mitten können sich nicht durchsetzen

Mackie MP-320 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (Oberklasse)

    3 Produkte im Test

    Ausstattung: „überragend“;
    Verarbeitung: „sehr gut“;
    Bedienung: „sehr gut“;
    Klang: „sehr gut“.

  • „gut“ (2 von 3 Sternen)

    4 Produkte im Test

    Stärken: üppiger Lieferumfang; gute verarbeitete Konstruktion; praktischer Bluetooth-Adapter (optional).
    Schwächen: etwas zu präsente Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mackie MP-320

zu Mackie MP-320

  • Mackie MP-320 In Ear Monitor Kopfhörer
  • Mackie MP-320 In Ear Monitor Kopfhörer
  • Mackie MP-320 In Ear Monitor Kopfhörer
  • Mackie MP-320" Ear Monitor 2052037-00 ( 2052037-00 )
  • Mackie MP-320 - InEar Monitor, triple dynamic driver Retail
  • Mackie MP-320" Ear Monitor (2052037-00)
  • Mackie MP-320, DJ Utensilien, Transparent

Kundenmeinungen (29) zu Mackie MP-320

3,8 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (45%)
4 Sterne
6 (21%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
3 (10%)

3,8 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Spaß mit Bass?

Passen die MP-320 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Mackie Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. klare Höhen, üppiges Bassfundament
  2. laut genug beim Live-Gig oder bei der Probe
  3. 12 Paar Ohrpassstücke: bequemer und sicherer Sitz

Schwächen

  1. Bässe teilweise zu stark: untere Mitten können sich nicht durchsetzen

Mackie wirft drei neue In-Ears für die Bühne auf den Markt und konzentriert sich hier auf den mittleren Preisbereich für Semi-Profis und Hobbyisten. Die MP-320 sind die günstigsten Modelle aus der Reihe, arbeiten aber genau wie die Geschwister-Monitore nach dem Dreiwege-Prinzip. Dafür hat Mackie hochwertige Balanced Armature Treiber von Knowles integriert, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz abdecken sollen. Laut Test bei Amazona.de legen die MP-320 den Fokus auf Bässe und klingen nicht ganz ausgewogen. Aufgrund der dominanten Tiefen können sich die unteren Mitten schwerer durchsetzen. In höheren Frequenzbereichen wird’s klarer – und „deutlich angenehmer“, wie der Test betont. Genug Lautstärke kommt jedenfalls immer rüber – egal ob Sie die In-Ears auf der Bühne, während einer Probe oder beim Mix einsetzen. Sicheren und zugleich bequemen Halt im Ohr garantieren die beigelegten Ohrpassstücke in 12 Größen.

von

Thomas Vedder

„Wahrhaftige Zeitmaschinen: Klingen Kopfhörer gut, verkürzen sie Arbeitswege, Zugfahrten und Wartezeiten auf magische Weise.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Mackie MP-320

Gewicht

30 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für
  • HiFi
  • Studio
Bauform Geschlossen info
Bügelform Ohrbügel
Ausstattung
  • Abnehmbares Kabel
  • Stecker vergoldet
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 15 Ohm
Schalldruck 100 dB
Gewicht 30 g
Weitere Produktinformationen: Bluetooth: mit MP-BTA Bluetooth-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).

Weiterführende Informationen zum Thema Mackie MP-320 können Sie direkt beim Hersteller unter mackie.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf