Bilder zu Lypertek PurePlay Z5

Lyper­tek Pure­Play Z5 Test

  • 3 Tests
  • 195 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 7 h

Gut

2,3

Zwi­schen Pre­mium und Ein­stei­ger

Unser Fazit 25.02.2022
Ausgewogener Klang. In-Ear-Kopfhörer mit ausgewogenem Klang und vielfältigen Funktionen, jedoch mit Schwächen bei Geräuschunterdrückung und Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Tolle, bequeme Passform; ausgewogener Klang; starke Noise Cancelling-/Ambient Sound-Modi für das Geld; einfach zu bedienen.
    Contra: Telefonie anfällig für Rauschen; schwache Akkulaufzeit mit ANC; abgebrochene Verbindung in belebten Gebieten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: Satter, vollmundiger Klang; bequeme Passform; guter Preis.
    Contra: Schlechte aktive Geräuschunterdrückung; Akkulaufzeit wird für ANC geopfert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: LDX-Audioprofil ist hervorragend; anpassbare Touch-Bedienelemente; nützlicher und einzigartiger Auto-Ambient-Modus.
    Contra: Mittelmäßiges ANC; ungenügende Akkulaufzeit; keine In-Ear-Erkennung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lyperteks PurePlay Z5 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kopfhörer zeichnet sich durch eine gute Klangqualität und eine hochwertige Verarbeitung aus. Viele Nutzer empfinden ihn auch als bequem zu tragen und einfach zu bedienen. Allerdings gibt es auch negative Aspekte wie defekte Akkus und Probleme mit dem Pairing-Modus sowie der Bluetooth-Verbindung. Insgesamt scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch gut zu sein, da viele positive Eigenschaften hervorgehoben werden.

3,2 Sterne

195 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
65 (33%)
4 Sterne
43 (22%)
3 Sterne
17 (9%)
2 Sterne
15 (8%)
1 Stern
55 (28%)

3,2 Sterne

195 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwi­schen Pre­mium und Ein­stei­ger

Stärken

Schwächen

Auffällig sind die vielen positiven Stimmen zum ausgewogenen und detailreichen Klang der Lypertek PurePlay Z5. Hier wird sogar der Vergleich zu den deutlich teureren Bluetooth-Kopfhörern Sony WF-1000XM4 gezogen. Auch die vielfältig einstellbare App, eine gelungene Steuerung per berührungsempfindlicher Oberfläche und viel Zubehör sorgen für einen hochwertigen Eindruck. Unter den zehn Paar Ohrstöpseln aus drei verschiedenen Materialien sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für Sie das passende Paar dabei sein. In zwei weiteren Disziplinen enttäuschen die Z5 jedoch. Die aktive Geräuschunterdrückung bringt kaum nennenswerte Vorteile und dämpft allenfalls ein paar tiefe Frequenzen wie Straßenverkehr. Gleichzeitig sinkt die Akkulaufzeit von 7 auf 4 Stunden und die Ladebox hält lediglich drei weitere Aufladungen bereit. Für knapp über 100 Euro geben sie damit ein gemischtes Bild ab. Das Allerwichtigste, der Klang, passt aber.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

ATH-CKS30TW+

Sehr gut

1,0

Audio-​Tech­nica ATH-​CKS30TW+

Natur­ge­treuer Klang für unter­wegs
Clips1 ANC

Sehr gut

1,0

Lamax Clips1 ANC

Solide mit Klang­schwä­chen
Airy TWS Pro

Sehr gut

1,2

Teu­fel Airy TWS Pro

Mit dem rich­ti­gen Sitz zum „bas­si­gen“ Klang
Amiron 100

Sehr gut

1,4

Beyerdy­na­mic Ami­ron 100

Ange­neh­mer Klang, aber ein ANC mit Schwä­chen
Cirro Buds Pro

Sehr gut

1,4

HyperX Cirro Buds Pro

Kabel­lose Gaming-​In-​Ears mit akti­ver Geräusch­un­ter­drückung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

35 h

Das Lade­case bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • aptX
  • aptX Adaptive
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 4 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Akku
Laufzeit 7 h
Laufzeit (mit Ladecase) 35 h
Kabelloses Laden vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Lypertek PurePlay Z5 können Sie direkt beim Hersteller unter lypertek.com finden.

Aktu­ell beliebte Kopf­hö­rer

Aus unse­rem Maga­zin