Bilder zu Logitech Wireless Trackball M570

Logi­tech Wire­less Track­ball M570 Test

  • 1 Test
  • 43.883 Meinungen

  • Ergo­no­mi­sche Maus
  • Kabel­los (Funk)

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Logitech Marathon M705 Laser Maus wireless anthrazit - Silber
    Lieferung: 2-3 Werktage
    Kaufland.de
    Bester Preis

    33,86 €

    Versand: 0,00 €
  • Logitech Marathon Maus M705 Notebookmaus USB - Beige
    Lieferung: 2-3 Werktage
    Kaufland.de

    39,19 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

43.883 Meinungen (1 ohne Wertung) in 4 Quellen

5 Sterne
34690 (79%)
4 Sterne
4391 (10%)
3 Sterne
2192 (5%)
2 Sterne
1315 (3%)
1 Stern
1315 (3%)

4,5 Sterne

43.828 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

50 Meinungen bei eBay lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

  • 28.12.2011 von wewi2004

    Leider viele Probleme

    • Vorteile: einfache Installation, edles Design
    • Nachteile: hoher Preis
    • Ich bin: Qualitätsbewusste
    Hatte den Trackball ca. 2 Monate im Betrieb. Da ich beruflich bereits mit anderen Logitech Trackballs im CAD Bereich gearbeitet habe und damit sehr gute Erfahrung gemacht habe, habe ich mir diesen Trackball gekauft. Leider gibt es eine Reihe Probleme damit. Zum einen ist die Positionierbarkeit des Cursors viel zu grob und ungenau. Selbst in der geringsten Geschwindigkeit und Beschleunigung. Daher für Grafik oder Fotobearbeitung völlig ungeeignet. Zuden zeigte sich nach kurzer Betriebszeit ein weiteres Problem: Die programierbaren Tasten "verloren" ihre Funktion, ebenso die Cursorvoreinstellungen. Einfach so, und das häufiger. Ein neues Softwareupdate brachte noch keine Fehlerbehebung.
    Letztlich bin ich wieder zurück zur alten Logitech Kabelmaus. Manchmal ist das Einfache doch besser und auch billiger!
    Antworten
  • 15.10.2010 von SignalSpirit

    Bestes Eingabegerät

    • Vorteile: gute Verarbeitung, gelungene Ergonomie, einfache Installation, edles Design, geringer Platzbedarf
    • Nachteile: mangelnde Ausstattung, hoher Preis
    • Geeignet für: Gamer, Laptop, Multimedia, Bildbearbeitung, CAD, Office
    • Ich bin: Multimedia-Anwender
    Super, dass Logitech wieder eine Überarbeitung der Marbelserie herausbringt. Trackballs mit Daumenbedienung sind meiner Meinung nach das einzig wahre Eingabegerät. Ich verwende die Logitech TrackMan schon seit der ersten Produktreihe (TrackMan Marbel). Und habe den neuen M570 gleich bestellt.

    Meinung zu dem Gerät:

    Verarbeitungsqualität:
    Top, wie von Logitech gewohnt. Im Gegensatz zu anderen Trackballs (z.B. Microsoft Trackball optical) läuft die Kugel sauber ohne StipSlick.

    Ergonomie:
    Super, wie bereits in der gesamten Trackballreihe von Logitech. Ich finde, er liegt sogar besser in der Hand als der Vorgänger TrackMan Wheel, da die Figermulden verbessert wurden.

    Funk:
    Hätte nicht sein müssen, da der Trackball ja bewegungnslos auf dem Tisch steht. Wenn die Batterie aber wirklich über ein Jahr hält, ist das ok. Die Installation lief ohne Macken.

    Ausstattung:
    Einziges Manko des Gerätes! Es freut mich, das nun Vor,-Zurücktasten integriert wurden. Ich bin aber doch ziemlich enttäuscht, dass Logitech bei einem Gerät dieser Preisklasse das 4 Wege Mausrad nicht aufgenommen hat.

    Zusammenfassend würde ich eine 1,5 vergeben. Hätte das Gerät das 4 Wege Mausrad, wäre es ein satte 1,0 wert.
    Antworten

Unser Fazit

Ergo­no­mi­sche Track­ball­maus, ideal für kleine Schreib­ti­sche

Für alle Fans des Trackballs als Alternative zu einer gewöhnlichen Maus oder einem Touchpad bringt Logitech ab Oktober 2010 eine neue Trackballmaus auf den Markt. Die Wireless Trackball M570 bietet, wie von dieser Spezies gewohnt, den großen Vorteil, dass die Maus zum Manövrieren des Mauszeigers nicht bewegt werden muss, was wiederum ganz konkret zwei sehr praktische Auswirkungen: Die M570 kann auch unter beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden, und der stationäre Einsatz belastet die Handgelenke.

Trackballmäuse bieten daher auf Dauer einen sehr hohen Bedienkomfort, zumindest jedenfalls dann, wenn man sich an die Kugeldreherei gewöhnt hat. Ist diese Hürde jedoch einmal genommen, schwören Trackball-Fans, nie wieder zu einer normalen Schiebemaus zurückkehren zu wollen. Dass dabei auch der Schreibtisch schamlos zugemüllt werden darf, da die Wireless Trackball M570 nur einen minimalen Auslauf für sich beansprucht, dürfte sicherlich auch einige User aufhorchen lassen.

Die Abtastung des Trackballs erfolgt mit einem Laser, und zwar, so Logitech, mit einer hohen Präzision, sodass auch feine Bewegungsabstufungen auf dem Bildschirm möglich sind. Zwei Maustasten, ein Scrollrad mit Tastenfunktion sowie zwei frei belegbare Zusatztasten runden die Ausstattung der Wireless Trackball M570 ab. Als Unterstützung der ergonomischen Trackball-Funktion ist die Maus zudem – zumindest für Rechtshänder – handschmeichlerisch geformt.

Da der Wireless Trackball M570 vollkommen egal ist, auf welchem Untergrund sie benutzt wird, spricht auch nichts dagegen, sie im Bett in Kombination mit einem Notebook zu verwenden. Und da Logitech der Maus gleich noch, quasi als Gipfel der Benutzerfreundlichkeit, eine kabellose Funktechnologie über den hauseigenen Unifying-USB-Dongle mit einer komfortabel langen Laufzeit der zwei AA-Batterien von 18 Monaten spendiert hat, ist der Preis für die Wireless Trackball M570 von 69 Euro durchaus gerechtfertigt. Trackball-Fans müssen von der Maus sicherlich nicht überzeugt werden – allen anderen ist dringend anzuraten, das Eingabegerät einmal auszuprobieren, vor allem dann, wenn Schiebemäuse schmerzhafte Probleme machen.

Übrigens: Ältere Versionen an Trackballmäusen aus dem Hause Logitech sind ebenfalls nach wie vor verfügbar, etwa die Trackman Marble für Rechts- wie Linkshänder (30 Euro, Amazon), die schnurgebundene TrackMan Wheel (40 Euro, Amazon) sowie die schnurlose TrackMan Cordless Optical (53 Euro, Amazon)

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ
Ergonomische Maus vorhanden
Gaming-Maus fehlt
Standard-Maus fehlt
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl Vier Tasten
Beleuchtetes Gehäuse k.A.
DPI-Umschalter k.A.
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse k.A.
Ummanteltes Kabel k.A.
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) k.A.
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Laser-Sensor
Weitere Daten
Trackball-Maus vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 910-002090

Weiterführende Informationen zum Thema Logitech Wireless Trackball M-570 können Sie direkt beim Hersteller unter logitech.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin