Es kommt eben doch auf die Größe an – zumindest im Heimkino. Wer das ähnlich sieht, dürfte am LG Electronics 65LM620S Gefallen finden: Der LCD-Fernseher bringt es auf eine sichtbare Diagonale von 165 Zentimetern.
Demnach sollte man einen Sitzabstand zwischen zwei und vier Metern einplanen. Welcher Sitzabstand optimal ist, liegt nicht zuletzt am persönlichen Geschmack. Sicher ist: Wer zu nah an den Fernseher rückt, wird einzelne Bildpunkte erkennen können – trotz Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Im 3D-Modus halbiert sich die vertikale Auflösung, denn die Bilder werden zeilenweise polarisiert. Vier Polfilterbrillen liegen bei. Neben der Wiedergabe von nativen 3D-Signalen punktet das Gerät mit der Fähigkeit, normale 2D-Bilder in solche mit räumlicher Tiefenwirkung zu konvertieren. Man darf sich außerdem auf die Möglichkeit freuen, 2D-Spiele für 2D-Personen ohne Splitscreen anzuzeigen (Dual Play Modus), wobei man in diesem Fall spezielle Brillen braucht, die nicht zum Lieferumfang gehören. Blu-ray-Player, Spielekonsolen und ähnliche Quellen werden über vier HDMI-Eingänge angeschlossen, außerdem stehen ein „AV-Eingang“, eine VGA- und eine Scart-Buchse bereit. Ein Kopfhörerausgang, ein optischer Digitalausgang, zwei Antennenbuchsen, ein CI-Plus-Slot, drei USB-Schnittstellen und ein Ethernet-Port runden die Anschlussleiste ab. Per LAN oder WLAN – der WLAN-Adapter ist separat erhältlich – wird der Fernseher mit einem Router verbunden, falls man auf DLNA-fähige Server im Heimnetz und auf diverse Online-Dienste zugreifen will. Per USB kann man Multimedia-Dateien abspielen und die unverschlüsselt via DVB-T, DVB-C und DVB-S2 empfangenen TV-Programme aufnehmen. Wer Wert auf Pay-TV-Angebote legt, besorgt sich ein CI-Modul und platziert es mit der Smartcard des Bezahlsenders im dafür vorgesehenen CI-Plus-Slot. Im Betrieb soll das Gerät, das ohne Standfuß 3,8 Zentimeter tief ist und mit einer passenden Halterung (600 x 400 Millimeter Lochabstand) an der Wand befestigt werden kann, rund 209 Watt Leistung aufnehmen.
3D-Effekte wirken besonders realistisch, wenn sie auf einem großen Display dargestellt werden. Auch mit Blick auf die restlichen Features – Triple-Tuner, USB-Aufnahme, Netzwerk – gibt sich der 65LM620S keine Blöße. Bei amazon bekommt man den LG für 2416 EUR.
-
- Erschienen: 17.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
- Details zum Test
„gut“ (70 von 100 Punkten)
„Der LG punktet durch sein riesiges Bild und die starke Ausstattung zum günstigen Preis, das 3D-Bild ist angenehm hell und augenfreundlich. Schwächen liegen in der teils unkomfortablen Bedienung, dem relativ niedrigen Kontrast und der mäßigen Bewegungsdarstellung.“