In der Praxis begeistert der ScanMate i940 mit hoher Effizienz und einfacher Handhabung. Gerade unterwegs, aber auch im Büro, ist das Gerät wirklich praktisch und eine große Erleichterung für den Arbeitsfluss. Abgerundet wird das Angebot durch den erschwinglichen Kurs und die 3 Jahre Austauschgarantie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kodak ScanMate i940 Scanner - mobiler Dokumentenscanner, bis zu 20 Blatt/Min.,
Lieferung: Auf Lager
Oft geklickt
251,96 €
Versand: 0,00 €
Kodak KODAK ScanMate i940 Flachbettscanner
Lieferung: lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
296,75 €
Versand: 0,00 €
Kodak-Alaris ScanMate i940 Dokumentenscanner, bis A4, Duplex, ADF, mit USB
Der Dokumentenscanner für das kleine Büro Scanmate i940 von Kodak kann auch als mobiler Scanner verwendet werden. Zwar verfügt der Scanner nicht über einen eingebauten Akku, kann aber via USB-Kabel mit einem Notebook verbunden werden und darüber Strom beziehen.
Bedingt mobil
Der Scanner kann stationär, aber auch mobil verwendet werden. Mit seinen geringen Außenmaßen von 289 x 78 x 107 Millimetern passt er bequem in den Aktenkoffer und mit 1,3 Kilogramm ist er auch nicht allzu schwer. Allerdings verfügt der Dokumentenscanner nicht über einen Akku-Betrieb, sondern benötigt Strom. Besteht keine Möglichkeit, ihn mit Hilfe des Netzteils zu versorgen, kann der Scanner allerdings auch via USB-Kabel an ein Notebook angeschlossen werden.
Smart Touch
Scanvorgänge werden über die Smart-Touch-Funktionalität in mehreren Schritten und Organisationsvorgängen, allerdings automatisch, durchgeführt. So können beispielsweise Dokumente als durchsuchbare PDFs gescannt, automatisch als Email angehangen und versendet werden. Aber auch das direkte Versenden an einen Cloud-Service oder einen Netzwerkdrucker ist möglich. Neben dem Scannen von Dokumenten eignet sich das Gerät auch, um Bilder oder Visitienkarten zu digitalisieren. Der Dokumenteneinzug arbeitet mit bis zu 20 Blatt, pro Tag ist ein Scanvolumen von 1.000 Seiten kein Problem. Allerdings scannt das Gerät mit direkter Stromversorgung mit 40 Bildern in der Minute bei einer Auflösung von 200 dpi bedeutend schneller als bei einer Versorgung via USB-Anschluss.
Imaging-Funktionen
Vielfältigste Funktionen sorgen für zufriedenstellende Ergebnisse. Hierzu zählen unter anderem das automatisches Geraderichten von Bildern, die sogenannte Schräglagenkorrektur, aber auch das automatisches Zuschneiden, Bilddrehen, Bildzusammenführen sowie Bildkantenfüllen oder eine automatische Helligkeits- und Kontraststeuerung. Beim Mehrfacheinzug hilft eine inhaltsbasierte Leerseitenentfernung.
Fazit
Neben einem Dokumenten- und Fotoscanner für Windows, gibt es auch den Kodak ScanMate i940M für Mac. Hier muss man also genau aufpassen, welches Gerät man vor sich hat. Mehr als 995 g/m² darf das Papier für den Dokumenteneinzug nicht dick sein. Der kleine, aber leistungsstarke Scanner ist für rund 185 Euro bei Amazon gelistet.