-
- Erschienen: Juli 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
Displaygröße: | 6,8" |
---|---|
E-Ink: | Ja |
Farbe: | Nein |
Beleuchtung: | Ja |
Touchscreen: | Ja |
Gewicht: | 207 g |
Pro: wasserdicht; übersichtlicher, gut lesbarer Bildschirm; clevere Hintergrundbeleuchtung.
Contra: Akku könnte besser sein; etwas teuer; limitiertes Angebot im Store. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 502 Meinungen in 1 Quelle
502 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Display | s/w |
Interner Speicher | 8000 MB |
Tastatur | fehlt |
Display | |
---|---|
Displaygröße | 6,8" |
Pixeldichte | 265 ppi |
E-Ink | vorhanden |
Farbe | fehlt |
Beleuchtung | vorhanden |
Bedienung | |
Touchscreen | vorhanden |
Tasten | fehlt |
Datenformate | |
Text-Formate | EPUB, EPUB3, PDF, MOBI, TXT, HTML, RTF, CBZ, CBR |
Bild-Formate | JPEG, GIF, PNG, BMP, TIFF |
Ausstattung | |
Im Querformat lesen | fehlt |
Musik-Wiedergabe | fehlt |
Onleihe | vorhanden |
Speicherkartenleser | fehlt |
Übersetzung (Wörterbuch) | vorhanden |
Vorlesefunktion | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Datenübertragung | |
Bluetooth | fehlt |
Mobilfunk | fehlt |
USB | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 12,9 cm |
Höhe | 17,2 cm |
Tiefe | 0,88 cm |
Gewicht | 207 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | N867-KU-BK-K-EP |
Weitere Produktinformationen: | Onleihe nicht direkt per WLAN möglich. Die ausgeliehenen eBooks müssen über die USB-Schnittstelle auf dem Reader abgelegt werden. |
Weiterführende Informationen zum Thema Kobo Aura H2O Edition 2 können Sie direkt beim Hersteller unter kobo.com finden.
Business & IT - Auf Tastendruck und beim Umblättern reagiert das Gerät träge. Zu bemängeln ist schließlich die Organisation von Musik und E-Books. Bei einem Schnäppchenpreis könnte man über alles hinwegsehen – aber nicht bei 170 Euro. Bookeen Cybook Orizon Angesichts des Preises von rund 230 Euro ist die Ausstattung des Orizon mager: Sogar ein Audio-Player zum Musikhören fehlt. Ansonsten ist der brandneue E-Book-Reader des französischen Herstellers solide und auf der Höhe der Zeit. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Geprüft in der Version für Adobe/Epub-Dateien, kann auf Amazon/ Mobipocket umgestellt werden. Gutes Bild bei Wohnzimmerlicht. Öffnet sehr schnell, langsam beim Blättern in E-Books. Keine Volltextsuche. Akku hält fast 14 Tage. …weiterlesen
E-Books - Die leichtere Lektüre!
Computer Bild - Aber meist ist das elektronische Buch an ein persönliches Benutzerkonto gebunden. Wer also Freunden und Verwandten Zugriff aufs eigene E-Book mit deren Lesegerät ermöglichen will, muss ihnen auch die Adobe-ID oder die eigenen Zugangsdaten zum jeweiligen Shop überlassen. n Verkaufen: Wer seine alten E-Books wieder verkaufen will, steht vor einer ähnlichen Hürde wie beim Verleihen. Zwar hat der Europäische Gerichtshof erklärt, dass gebrauchte Softwarelizenzen verkauft werden dürfen. …weiterlesen
Tipps für noch mehr Lesespaß
PCgo - Allerdings ist die Navigation in PDFs und einfachen Texten bei Weitem nicht so komfortabel wie bei Büchern im EPUB-Format. TIPP 8 Auf Smartphone oder Tablet lesen Nicht nur Amazon, sondern auch E-Book-Shops wie Ebook.de, Kobo oder Weltbild bieten ihren Kunden Apps für Android, iPhone oder iPad an. Damit ist es problemlos möglich, mit der Lektüre seines Lieblingsbuchs auf einem anderen mobilen Gerät einfach fortzufahren, wenn der Reader mal gerade nicht in Reichweite ist. …weiterlesen
PC Magazin - Bis zur Veröffentlichung des Kindle Touch müssen sich die Kunden in Europa allerdings weiterhin mit Menüknöpfen begnügen: Der Kindle Keyboard mit integrierter Tastatur ist demnach der beste Wettstreiter aus dem Hause Amazon, um den Touch-Geräten aus anderen Entwicklungshäusern Konkurrenz zu machen. Trotz seiner 247 Gramm Lebendgewicht macht der Reader einen eleganten und schlanken Eindruck. …weiterlesen
Das neue Buch
Music & PC - März, während er in Amiland bereits seit dem Oktober 2007 zu haben ist. Dort ist im Februar diesen Jahres sogar schon ein verbesserter Nachfolger erschienen, mit Touchscreen und Hintergrundbeleuchtung, während bei uns dann einen Monat später der Vorgänger herauskommt – so ganz verständlich ist da die Releasepolitik von Sony nicht unbedingt. Aber sei es drum: Schauen wir uns den ersten E-Book-Reader in unseren Breitengraden mal näher an. E-Book-Reader? Warum? Und gerade hier? …weiterlesen
Die besten Apps für ePaper & eBooks
Android Magazin - OYO eReader & eBook Shop Aus technischer Sicht wohl die beste Reader-App halten der letzten Buchseite, die Möglichkeit zum Nachschlagen unbekannter Wörter, Textgrößenanpassungen ohne lange Sucherei in den Einstellungen, das alles sind nur einige der Vorgaben, die ein E-Reader heute mitbringen muss - und OYO, die Smartphone App zum gleichnamigen E-Reader von Thalia bringt all das und noch einiges mehr OYO punktet mit bekannter Funktionalität, die intuitiv zur Verfügung gestellt wird. …weiterlesen