Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Klarstein Fruitberry im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (87,1%)

    Platz 7 von 9

    „... Der Entsafter kann bei den meisten Zutaten mit einer hohen Saftausbeute glänzen. ... Bei Blattgemüse wie Salat zeigen sich allerdings Schwierigkeiten: Die feinen Fasern werden nicht ausreichend vom Saft gefiltert, sodass der Saftabfluss im Verlauf der Verarbeitung verstopft; der Saft kann nicht abfließen, die Konsistenz des Safts wird fast breiig. In allen Säften sind viele große Fruchtfleischstücke enthalten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klarstein Fruitberry

zu Klarstein Fruitberry

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fruitberry Entsafter Slow Juicer 400 Watt 60 U/min Ø 8,5 cm BPA-frei
  • SLOW JUICER MACHINE SAFT FRUCHT OBST GEMÜSE PRESSE MASCHINE EDELSTAHL SIEB 400 W
  • Saftpresse Slow Juicer Entsafter Edelstahl Frucht Einfüllrohr Obst Mixer 400W
  • Klarstein Fruitberry, Entsafter, vertikale Saftpresse, extrem feine Edelstahl-

Kundenmeinungen (80) zu Klarstein Fruitberry

3,8 Sterne

80 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (45%)
4 Sterne
17 (21%)
3 Sterne
11 (14%)
2 Sterne
9 (11%)
1 Stern
7 (9%)

3,8 Sterne

80 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Fruitberry

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Klarstein Fruitberry zählt zu den sogenannten Slow Juicern und ermöglicht ein besonders schonendes und langsames Entsaften mit etwa 60 Umdrehungen pro Minute. Es handelt sich um ein funktionelles Einstiegsgerät für professionelles Entsaften von Obst, Gemüse und Blattgrün mit maximaler Nährstoffausbeute. Diese Form des Entsaftens beansprucht mehr Zeit als mit herkömmlichen Geräten, was vor der Anschaffung bedacht werden sollte. Das Modell erreicht dafür aber eine hohe Saftausbeute und hinterlässt einen trockenen Trester.

Stärken und Schwächen

Der Slow Juicer macht durch sein unempfindliches und zeitloses Edelstahldesign bereits optisch einen wertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist der Einstiegsklasse angemessen, die Standfestigkeit wird durch Saugfüße gewährt. Sowohl der Zusammen-, als auch er Auseinanderbau gelingen laut Nutzer einfach und zügig. Gelobt wird zudem das große Einfüllrohr mit 8,5 Zentimetern Durchmesser. Obst und Gemüse muss also im Vorfeld nicht allzu sehr zerkleinert werden, was wiederum Zeit spart. Es stehen je nach Pressgut zwei Geschwindigkeitsstufen mit bis zu 400 Watt Leistung und ein praktischer Rückwärtslauf zur Verfügung. Letzterer kann bei Rückstau und Verstopfung Abhilfe verschaffen. Für mehr Sicherheit gibt es einen Start-Schutz, so dass das Gerät nur mir korrekt aufgesetztem Einfüllrohr anläuft. Die Pressschnecke zeigt sich stabil und bewältigt auch hartes Wurzelgemüse gut, wie man in Rezensionen erfährt. Das feine Mikrosieb filtert die Feststoffe gut heraus, sodass im Saft keine Stücke zurückbleiben. Mit ganz feinem Fruchtfleisch sollte man, wie bei den meisten Slow Juicern üblich, dennoch rechnen. Wer die sämige Konsistenz nicht mag, kann den Saft im Anschluss noch durchsieben. Saft und Pressreste werden getrennt voneinander im jeweiligen 1000 Milliliter Behälter aufgefangen, das Volumen ist ausreichend für mehrere Gläser Saft. Die Reinigung ist unkompliziert, die Kunststoffteile sind laut Hersteller spülmaschinentauglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Modell erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es in der Anschaffung mit derzeit 110 Euro (Amazon) deutlich erschwinglicher ist, als die meisten Konkurrenzmodelle. Dennoch leistet es vergleichbare Dienste und ist auch in der Handhabung nicht anders als die üblichen Mittelklasse-Juicer. Die Saftergebnisse können sich ebenso sehen lassen. Wer also für den Einstieg in das schonende Entsaften nicht gleich tief in die Tasche greifen möchte, wird hier gut bedient.

von Marie

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Klarstein Fruitberry

Allgemeine Daten
Typ Slow Juicer
Leistung 400 W
Volumen Saftbehälter 1 l
Ausstattung
Saftbehälter k.A.
Tresterbehälter k.A.
Automatikprogramme k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Automatischer Tresterauswurf fehlt
Reversierfunktion k.A.
Tropfstopp k.A.
Spülmaschinenfeste Teile fehlt
Saugfüße vorhanden
Verschließbarer Saftauslass k.A.
Technische Daten
Geschwindigkeitsstufen 1
Material Edelstahl
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10029377, 10029378

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf