Kitchen Aid ARTISAN 5KEK1522
Aufregung um das Innenleben aus Plastik
Der Name KitchenAid steht für die meisten Kunden für hochwertige Küchenmaschinen beziehungsweise neuerdings auch Küchenhelfer, die nahezu ausschließlich aus Metall gefertigt werden – eine KitchenAid Küchenmaschinen wiegt gut und gern neun Kilogramm. Umso enttäuschter waren daher einige Kunden, als sie feststellen mussten, dass das Innenleben des 5KEK1522 aus Plastik besteht, die Außenseite des Wasserkochers dagegen, wie vom Hersteller eigentlich gewohnt, aus hochwertigem und sauber verarbeiteten Aluminium. Die Aufregung war verständlicherweise sehr groß, obwohl die Materialwahl durchaus Sinn macht, auf der anderen Seite jedoch nicht so ganz mit den hohen Anschaffungskosten zusammen passt.
Sieben Temperaturstufen – ideal für Tee- & Kaffeetrinker
Doch zuerst zum Highlight des Wasserkochers. Er besitzt nämlich einen Regelschieber, über den vorab eine Temperatur eingestellt werden kann. Zur Auswahl stehen sieben Stufen, angefangen bei 50 Grad, die sich in 10-Grad-Schritten bis auf 100 Grad hochschrauben – ideal für Teetrinker, die zum Beispiel für bestimmte Grüntee-Sorten 70 Grad heißes Wasser benötigen. Zwischen 90 und 100 Grad legt der KitchenAid auf Wunsch aber noch einen zusätzlichen Zwischenstopp bei 95 Grad ein, eine Temperatur, die bekanntlich unter Kaffeetrinker als optimal zum Handaufbrühen von Kaffeepulver gilt. Über die jeweilige Wassertemperatur informiert übrigens eine Anzeige, die Ältere vielleicht an die Dampfmaschine ihrer Jugend erinnern könnte – ein nettes Gimmick.
Weitere Ausstattungsmerkmale
Wie nahezu alle Wasserkocher verwendet auch der KitchenAid natürlich keine offene Heizwendel mehr, sondern versteckt das Heizelement unter einem Edelstahlboden. Der Rest des Kochers besteht jedoch aus Plastik, dem Stein des Anstoßes für viele Kunden, obwohl der KitchenAid nicht den üblen Plastikgeruch beim Erhitzen des Wassers abgeben, der bei vielen simplen Kunststoffmodellen anfänglich leider festzustellen ist. Der Kunststoff dient natürlich der Isolierung, denn die Außenwand besteht aus Aluminium und könnte daher sehr heiß werden.
Fazit
Der Wasserkocher bringt schnell und effizient das Wasser auf die gewünschte Temperatur, an der Funktionsweise findet daher kaum ein Kunde etwas auszusetzen. Außerdem imponiert vielen das Design, der KitchenAid sticht aus der Masse ohne Frage heraus und gibt einen Hingucker in der Küche ab. Das Innenleben aus Plastik stößt auf der anderen Seite vielen leider sehr sauer auf, zumal die Materialwahl angesichts der hohen Anschaffungskosten für einige trotz der nachvollziehbaren Gründe vollkommen unverständlich ist. Aktuell in den Farben „Medallion Silber“ (
Amazon), „Empire Rot“ (
Amazon) und „Liebesapfelrot“ (
Amazon) erhältlich, wird nämlich jeweils die doch recht stolze Summe von nicht ganz 170 EUR aufgerufen.
Autor:
Wolfgang
Datum:
27.01.2014