Bilder zu JVC LT-32V4200

JVC LT-​32V4200 Test

  • 1 Test
  • 45 Meinungen

  • 32"
  • LCD/LED
  • Full HD

Ausreichend

4,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „ausreichend“ (4,0)

    24 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (2,8);
    Ton (20%): „mangelhaft“ (4,8);
    Handhabung (20%): „ausreichend“ (4,1);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,4);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,5).


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

45 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (67%)
4 Sterne
6 (13%)
3 Sterne
6 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (7%)

4,3 Sterne

45 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

In der wichtigsten Fernseher-Disziplin dürfte der JVC LT-32V4200 selbst Kenner positiv überraschen: Obwohl er als besonders erschwingliche, mit kaum 5 Kilogramm Gewicht gut transportierbare Lösung konzipiert wurde - für die Verwendung etwa im Gästezimmer, Büro oder in der Küche - ist die Bildqualität bombig. Eigentlich klar, bei einer Bildschirm-Diagonale von 81 Zentimetern hat es die Full-HD-Auflösung mit ihren 1920 x 1080 Pixel leicht. Aber nicht nur die Schärfe passt. Dass es sich um einen relativ dicken Apparat handelt liegt an der Direct-LED-Bauweise, die als erwünschte Nebenwirkung eine sehr gleichmäßige Panel-Ausleuchtung mit sich bringt. Davon profitieren Farben und Kontraste, die bei Edge-LED-Displays mit zusätzlichen Rechentricks stabilisiert werden müssen.

Stärken und Schwächen

Auf sämtliche gängigen Empfangswege für normales Fernsehen ist man vorbereitet. Der Triple-Tuner holt via Satellit und Kabelnetz verbreitete Programme rein, darüber hinaus besteht Kompatibilität mit dem deutschen Antennen-TV-Standard DVB-T2 HD inklusive HEVC/H.265-Decodierung. Hingegen wurde auf das Thema SmartTV komplett verzichtet, was die Bedienung einfacher macht und Nutzern gefällt, die wegen Datenschutz-Bedenken hier sowieso keinen Internetzugang wünschen. Genügend Inhalte-Optionen gibt es trotzdem, Schnittstellen wie HDMI- und USB-Ports stellen die Verbindung zu Hardware wie Blu-ray-Playern und Speichermedien wie USB-Sticks her, von denen sich Video-, Foto- und Audio-Dateien wiedergeben lassen. TV-USB-Recording und TimeShift klappen leider nicht, ein CI+-Slot existiert. Die Bildverarbeitung ist perfekt abgestimmt, an der nativen Bildwiederholfrequenz von 50 Hz wurde für die Optimierung von Bewegungsdarstellungen nur dosiert herumgeschraubt. Eher dem typischen Niveau der Klasse entspricht das recht blechern klingende Stereo-System mit einer Ausgangsleistung von 2 x 6 Watt RMS.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Amazon verlangt nur ungefähr 220 Euro. Ein Spitzenangebot für Gelegenheitsgucker und Sparwillige, die einen feinen Fernseher haben möchten - aber keine SmartTV-Funktionalitäten brauchen. Abstriche sind lediglich beim Design zu machen, die Gehäuse-Rückseite ist arg unförmig geraten und die Tischfüße sehen billig aus. Obwohl die Verarbeitung faktisch hervorragend ist. Zwar ist der Telefunken XF32B301 weniger solide und von der Bildqualität her minimal unterlegen, besitzt für rund 250 Euro jedoch eine Netflix-fähige SmartTV-Abteilung.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

32LM6300PLA

Gut

1,6

LG 32LM6300PLA

Full-​HD-​Gerät mit HDR-​Unter­stüt­zung und guter Aus­stat­tung
Smart 32 XT

Gut

1,8

Dyon Smart 32 XT

SmartTV-​Fea­tu­res trotz Klein­for­mat
32A5NQF

Gut

2,3

Hisense 32A5NQ

Schön kom­pakt und trotz­dem farb­bril­lant

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 32"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 12 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN fehlt
HbbTV fehlt
Internetbrowser fehlt
Media-Streaming fehlt
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 5,1 kg

Weiterführende Informationen zum Thema JVC LT-32V4200 können Sie direkt beim Hersteller unter jvc.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin