JVC GC-PX 100B
Neues Flaggschiff mit starker Zeitlupe
Auf der CES stellte JVC den Nachfolger der GC-PX10 als PX100 vor und hält sich mit der Bekanntgabe einiger technischer Details noch stark zurück. So kann man über die Brennweiten des Objektivs nur spekulieren, dass eine optische Vergrößerung von 10-fach wie beim Vorgängermodell vorhanden ist. Als besonderes Highlight soll der Neuling aufnahmen mit bis zu 600 Bildern pro Sekunde aufzeichnen können, was gerade im Sportbereich sehr interessant sein kann. Mit der Produkteinführung zu Ende März soll der starke Camcorder rund 850 EUR kosten.
Technische Ausstattung
Das gesamte Design der PX100 wirkt sehr professionell und erinnert an eine Systemkamera mit Wechselobjektiv. Damit soll die gesamte Haptik gegenüber der PX10 deutlich verbessert werden, die einer einfacheren Bedienung folgt. Das Objektiv ist ein echter Hingucker und bringt jetzt deutlich mehr Lichtstärke ins Spiel. So wurde diese von 1:2,8 auf 1:1,2 deutlich verbessert, was den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich optimiert. Der rückwärtig belichtetet CMOS-Sensor löst jetzt mit 12,8 Megapixeln auf. Bei der Ausstattung hat man auch einen optischen Bildstabilisator eingebaut, der für scharfe, verwacklungsfrei Aufnahmen sorgen soll. Diese können im AVCHD-, MP4- oder als MOV-Format aufgezeichnet werden. Freunde des iFrame-Formats zeichnen mit 1.280 x 720 Bildpunkten auf. Neben den gebräuchlichen üblichen Full HD-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde bietet die PX100 auch Zeitlupenaufnahmen mit 100 bis 600 Bildern pro Sekunde an. Welche Auflösungen bei welcher Geschwindigkeit zum Einsatz kommen, war von JVC noch nicht zu erfahren. Zur Motivkontrolle und Wiedergabe kann ein 3-Zoll-Display an der Rückseite des Bodys genutzt werden. Der Farbsucher, der auf vielen Abbildungen zu sehen ist, gehört nicht zum Lieferumfang und muss zusätzlich erworben werden. Neben HDMI, AV-Ausgang und USB kann man für die Übertragung auch die WLAN-Funktionalität nutzen. Mit der zusätzlichen App namens Cam Coach lassen sich die Aufnahmen auf ein Smartphone oder Tablet übertragen und mit Informationen versehen.
Unterm Strich
Der neue Camcorder GC-PX100 bringt nicht nur im optischen Bereich deutliche Verbesserungen mit, sondern soll auch durch eine ergonomischere Haptik für mehr Kameragefühl sorgen. Wenn dann die letzten technischen Details bekannt sind, können die Anschaffungskosten wohl vertretbar sein.
Autor:
Christian
Datum:
11.03.2013