Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Vorgängerprodukt

Core i5-4670

Intel Core i5-4690 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,96

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 3

    „Plus: Gute Rundum-Performance; Kein Aufpreis im Vergleich zum Vorgänger.
    Minus: Schlechte Übertaktbarkeit.“

  • 88 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 3

    „Der Core i5 4690 ist in Spielen fast genauso schnell wie der Core i7 4790, aber 85 Euro günstiger, da er auf das in Spielen praktisch nutzlose Hyperthreading verzichtet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i5-4690

Kundenmeinungen (261) zu Intel Core i5-4690

4,3 Sterne

261 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
178 (68%)
4 Sterne
39 (15%)
3 Sterne
23 (9%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
15 (6%)

4,3 Sterne

259 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Vier­kern-​Pro­zes­sor der Has­well-​Refresh Reihe

Chipfertiger Intel schickt nicht weniger als 26 neue CPUs auf den Markt. Im direkten Vergleich zu den Haswell-Prozessoren bringen die neuen Refresh-Modelle kaum Neuigkeiten mit sich. So bietet der Intel Core i5-4690 (Amazon) genau 100 Megahertz mehr Takt als der Vorgänger in Form des Intel Core i5-4670. Vier Rechenkerne mit vier Threads bieten eine Taktfrequenz von 3,5 Gigahertz. Dank der Turbo-Boost-Funktion taktet sich der Chip bei anfallenden Aufgaben auch kurzzeitig auf bis zu 3,9 GHz hoch. Im 22-Nanometer-Verfahren gefertigt liegt die maximal abgegebene Wärmeleistung bei 84 Watt.

Sockel 1150 und Overclocking

Für den Einbau ist ein entsprechendes Mainboard mit Sockel 1150 nötig. Zwar unterstützten auch Hauptplatinen mit dem Intel Z87 Chip den Prozessor, ältere Platinen müssen aber unter Umständen durch ein BIOS-Update zur Zusammenarbeit überredet werden. Die Möglichkeit durch eine Übertaktung der CPU mehr Leistung zu erreichen fällt recht gering aus. Da der Multiplikator festgesetzt ist, führt der einzige Weg über eine Erhöhung des FrontSideBus (BCLK). Allerdings wird dabei auch der Arbeitsspeicher und der PCI-Bus angehoben, was sehr schnell zu Fehlern im System führt.

Integrierte Grafikeinheit

Fest im Chip integriert ist eine Intel HD Graphics 4600 Grafikeinheit. Diese unterstützt die DirectX-11.1-Grafikschnittstelle sowie OpenGL 4.0 und OpenCL 1.2. Unter Last arbeitet der Kern mit bis zu 1.250 Megahertz. Die Leistung reicht aus um Blu-Ray-Filme abzuspielen, Videos bei YouTube zu betrachten und für manche aktuelle Computerspiele in Full-HD-Auflösung. Ein vollwertiger Ersatz für eine dedizierte Grafikkarte ist dies aber nicht.

Fazit

Mit einer einfachen Takterhöhung versucht Intel die Wartezeit bis zur neuen Broadwell-Generation zu überbrücken. Dies steigert aber kaum die Leistungsfähigkeit des Prozessors. Hier lohnt es sich einen Blick auf den direkten Vorgänger Intel Core i5-4670 zu werfen, da er günstiger ist als das neue Modell und bis auf den Takt die gleichen technischen Eigenschaften und Funktionen mitbringt.

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Intel Core i5-4690

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3,5 GHz
Sockeltyp Sockel 1150
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache 6
Stromverbrauch (TDP) 84
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80646I54690

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf