GameStar - Heft 6/2014

Inhalt

Statt des eigentlich für Mitte 2014 erwarteten Haswell-Nachfolgers ‚Broadwell‘ beschleunigt Intel vorerst nur das bestehende CPU-Sortiment, wenigstens aber ohne Preisaufschlag - wir testen drei neue Quad-Core-Modelle.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich drei Prozessoren, die mit 83 bis 94 von jeweils 100 Punkten bewertet wurden. Zu den Testkriterien zählten Spiele-, Arbeits- und Multimedia-Leistung, Technik und Energieeffizienz.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Core i7-4790

    Intel Core i7-4790

    • Basis-​Takt: 3,6 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1150
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    94 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Dank 100 MHz mehr Takt löst der Core i7 4790 knapp den 10 Euro teureren i7 4770K als schnellste Spiele-CPU ab, verzichtet dabei aber auf den freien Multiplikator.“

  • 2
    Core i5-4690

    Intel Core i5-4690

    • Basis-​Takt: 3,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1150
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    88 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Core i5 4690 ist in Spielen fast genauso schnell wie der Core i7 4790, aber 85 Euro günstiger, da er auf das in Spielen praktisch nutzlose Hyperthreading verzichtet.“

  • 3
    Core i5-4590

    Intel Core i5-4590

    • Basis-​Takt: 3,3 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1150
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    83 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Wer noch etwas weniger ausgeben will, greift zum 190 Euro teuren Core i5 4590, der AMDs Top-Modell FX 8350 (165 Euro) in Spielen immer noch weit hinter sich lässt.“

Tests

Mehr zum Thema Prozessoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf