Gut

1,9

Gut (2,5)

Sehr gut (1,3)

Intel Core i3-4330 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,38

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 5

    Ausstattung (20%): 2,34;
    Eigenschaften: (20%): 2,55;
    Leistung (60%): 2,34.

  • Note:2,38

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 7 von 10

    „Plus: Gute Stromverbrauchs- und Effizienzwerte allgemein.
    Minus: Nur Durchschnitt in Anwendung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Note:2,55

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 10

    Ausstattung (20%): 2,83;
    Eigenschaften (20%): 2,33;
    Leistung (60%): 2,53.

  • Note:2,55

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 10

    „Plus: Zwei Kerne plus SMT; Leistungsaufnahme.
    Minus: Kein offener Multiplikator.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i3-4330

Kundenmeinungen (62) zu Intel Core i3-4330

4,7 Sterne

62 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (71%)
4 Sterne
18 (29%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

62 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Pro­zes­sor

Nachdem Intel beim Start der neuen Haswell-Plattform die 4-Kern-Modelle auf den Markt gebracht hat, folgen nun auch die Dual-Core-Varianten. Der Intel Core i3-4330 ist dabei primär für Einsteiger-PCs konzipiert und bietet genug Power für Office-Aufgaben und HD-Videos.

Technisches

Als Basis nutzt das neue Modell die bekannte Sockel-1150-Plattform für die aktuellen Chipsätze der 8X-Serie. Standardmäßig liegt ein Grundtakt von 3,5 Gigahertz an. Anders als von den Intel Core i5- und i7-Modellen gewohnt, fehlt hier aber die Turbofunktion. In Ruhephasen takten die zwei Prozessorkerne auf 800 Megahertz herunter und sparen damit Energie. Dank Hyperthreading können bis zu vier Aufgaben (Threads) gleichzeitig abgearbeitet werden. Dadurch werden nicht nur Systemprogramme, sondern auch Computerspiele beschleunigt. Die maximale Verlustleistung (TDP) ist mit 54 Watt relativ sparsam und die Größe des L3-Cache beträgt 3 Megabyte.

Intel HD Graphics

Mit Haswell wurde die integrierte Grafikeinheit weiter verbessert. Dank höherer Taktraten liefert sie genug Leistung für HD-Videomaterial und Office-Arbeiten. Aktuelle Computerspiele sind aber nur in geringen Auflösungen und mit wenig grafischen Details ausführbar. Hier bietet sich der Einsatz einer dedizierten Grafiklösung an. Da die meisten Spiele noch keine native Unterstützung von vier Kernen bieten, schlägt er in diesem Feld sogar den FX 8350 von Konkurrent AMD (175 EUR bei Amazon).

Fazit

Es ist beeindruckend, wie viel Leistung der Intel Core i3-4330 bei aktuellen Spielen und Anwendungen erbringt. Aber gut sechs Jahre nach der offiziellen Einführung der ersten Quad-Core-Prozessoren sollte man auf diese setzen. Sie rechnen in Spielen und optimierten Anwendungen erheblich flotter und der Anwender ist für die Zukunft wesentlich besser gerüstet. Aktuell empfiehlt sich der Intel Core i5-4570, den es momentan für 170 EUR gibt (Amazon).

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Intel Core i3-4330

Prozessortyp Intel Core i3
Basis-Takt 3,5 GHz
Sockeltyp Sockel 1150
Plattform PC
Prozessor-Kerne 2
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80646I34330

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf