28.04.2014
ix35 2.0 CRDi Allrad Automatik Style (100 kW) [13]
Behäbiger SUV mit gutem Platzangebot
Der Hyundai ix35 ist zwar kein schlechter SUV, musste sich aber im Vergleichstest der „Auto Bild“ (Heft 3/2014) mit dem dritten Platz zufrieden geben. Motor und Fahrwerk der Konkurrenz von Skoda und VW erwiesen sich als besser. Den ebenfalls angetretenen Mitsubishi ASX könnte der jüngst überarbeitete Südkoreaner aber auspunkten.
Motor wenig temperamentvoll
Der 136-PS-Turbodiesel wirkt in dem 1,7 Tonnen schweren Wagen mit Allradantrieb und Automatikgetriebe etwas zäh. Es vergehen 12,4 Sekunden, bis der Tacho beim Beschleunigen die 100-Stundenkilometer-Markierung erreicht hat, und mehr als Tempo 182 ist maximal nicht drin. Die „Auto Bild“ verbrauchte im Praxistest mit dem ix35 rund 7,6 Liter auf 100 Kilometer – deutlich mehr als beim relativ sparsamen
Skoda Yeti Outdoor 2.0 TDI mit seinen 6,8 Litern. Außerdem neige der Selbstzünder zum Dröhnen, kritisierte die Fachzeitschrift.
Kofferraumvolumen überzeugt
Sportiv kann man den kompakten Korea-SUV auch sonst nicht nennen, denn das Fahrwerk ist alles andere als straff, und die Lenkung vermittelt nur einen indirekten Kontakt zur Straße. Der Skoda Yeti und vor allem der
VW Tiguan haben dieser Hinsicht die Nase vorn. Im Vergleich zum
Mitsubishi ASX hat der ix35 aber mehr Platz zu bieten und besitzt mit 465 Litern nach Angaben von Hyundai eines der größten Kofferraumvolumen seiner Klasse. Nach dem Facelift zählen u.a. Tagfahrlicht-Leuchtdioden und schwarze Kunststoff-Seitenplanken zur Ausstattung. Auf Wunsch und je nach Ausstattunglinie sind auch ein 7-Zoll-Navi-Display, Sitzheizung, beheizbares Lenkrad, Tempomat und weitere Extras erhältlich. Die „Auto Bild“ lobt außerdem die niedrigen Kosten und die Garantie von fünf Jahren. In der Automatik-Version ist der Hyundai ix35 für rund 31.000 EUR erhältlich.