Gelungenes Tablet mit starkem WLAN und LTE, das nur bei der Gaming-Performance schwächelt
Stärken
- flüssige Alltagsperformance
- sehr guter WLAN- und LTE-Empfang
- für ein Tablet hervorragender Klang
- ermöglicht dank "Bamboo Paper" handschriftliche Notizen
Schwächen
- bei neueren Spielen vereinzelte Ruckler
- im Vergleich zum iPad höheres Gewicht
Display
Bildqualität
Obwohl das Display nominell mit Full-HD eine eher verhaltene Auflösung bietet, zeigen sich insbesondere die Nutzer überwiegend sehr zufrieden. Erst beim direkten Vergleich zu einem Topmodell mit Quad-HD erkennt man demnach überhaupt den Unterschied bei der Pixeldichte. Allerdings fällt der Kontrast des Display leider mäßig aus, Farben sind blasser.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
In hellen Innenräumen oder auch im Freien bei normalem Tageslicht kommen dem M2 10.0 seine hohe Leuchtkraft und die sehr stabilen Blickwinkel zugute. Zudem ist die Ausleuchtung sehr gleichmäßig. Wenn Du direkt ins Sonnenlicht gehst, werden die starken Spiegelungen auf dem Display die Ablesbarkeit jedoch erheblich einschränken.
Leistung
Schnelligkeit
Mit seinem Kirin 930 aus eigenem Hause fährt das Huawei-Pad sehr gut. Die Geschwindigkeit bei der Bedienung der Oberfläche ist flott, dank 2 GB Arbeitsspeicher ist auch der Wechsel zwischen mehreren Apps flüssig. Einzig in modernen Spielen knickt die Leistung ein, bei "Titan Quest" und anderen anspruchsvollen Titeln ruckelt es dann schon.
Speicherplatz
Hier gibt es (fast) nichts zu kritisieren: In der besten Variante erhältst Du satte 64 GB internen Speicher sowie die Möglichkeit, diesen noch per Speicherkarte zu erweitern. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die große Speichervariante sehr teuer ist - und die viel beworbene 16-GB-Version dagegen mit nur 8 GB freiem Speicher unterversorgt.
Mobilität
Gewicht
Das Leergewicht liegt bei immerhin 500 Gramm, was von vielen Testern aber auch Anwendern als kleiner Minuspunkt erwähnt wird. Tatsächlich ist das Tablet damit im Marktvergleich sogar gut aufgestellt, 10-Zöller sind oft noch spürbar schwerer. Doch in dieser Klasse muss ein Gerät sich eben am iPad messen lassen - und das ist deutlich leichter.
Internet
Beim Thema Verbindungsqualität macht dem Huawei-Tablet kaum einer was vor. Es bietet je nach gekaufter Version alle modernen WLAN- und auch LTE-Standards, ist somit gleichermaßen unterwegs wie zu Hause nutzbar und bietet dabei flotte Datenraten. Es bietet vor allem Empfang in Ecken der Wohnung, in denen die meisten anderen Geräte aussteigen.
Akku
An der Ausdauer scheiden sich die Geister. Rein technisch betrachtet sind 6.660 mAh Nennladung nicht gerade viel. Doch aufgrund des recht sparsam arbeitenden Chipsatzes und der verhaltenen Auflösung fallen die Nutzungszeiten sehr lang aus - sofern Du nicht zu viele Apps gleichzeitig offen hast, denn das Energiemanagement ist nicht so gut gelungen.
Das
Huawei MediaPad M2 10.0 wurde zuletzt von
Janko am überarbeitet.