Das chinesische Unternehmen Huawei startet 2014 eine Preisoffensive. Es bringt nicht nur den Octa-Core-Kracher Honor 3X für gerademal 200 Euro auf den Markt, es wirft zudem ein abgespecktes Modell für lediglich 100 Euro hintendrein. Und dabei handelt es sich keinesfalls um ein rudimentär ausgestattetes Billig-Smartphone für Telefonie-Puristen. Nein, das Honor 3C genannte Gerät lockt mit dezidierter Oberklasse-Ausstattung und lediglich kleineren Abstrichen, die für die Masse der Käufer kaum von Bedeutung sein dürften.
-
- Erschienen: 14.05.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,91)
„Für unter 150 Euro gibt’s ein helles 5-Zoll-Display, eine zweckmäßige Kamera und reichlich Akku-Ausdauer. Der Speicher jedoch ist mickrig, schon nach ein paar größeren Apps läuft er voll. Und die Technik ist etwas veraltet: gemächliches Arbeitstempo, LTE fehlt ganz.“