ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 21.09.2017

Kann sich in sei­ner Preis­klasse nicht von der Kon­kur­renz abhe­ben

Passt das GR3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Huawei Smartphone, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Huawei GR3 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Edles Metallgehäuse; Große Speichererweiterung.
    Minus: Unspektakuläre Ausstattung; Prozessor-Downgrade vom P8 Lite.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei GR3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • HUAWEI Pura 70 Ultra 512 GB Green Dual SIM

Einschätzung unserer Redaktion

Kann sich in sei­ner Preis­klasse nicht von der Kon­kur­renz abhe­ben

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das Huawei GR3 ähnelt dem Schwestermodell P8 lite stark. Das Display bietet den gewohnten Standard in der Preisklasse unter 200 Euro: einfaches HD auf 5 Zoll Bildschirmdiagonale. Käufer zeigen sich mit dem Gebotenen sehr zufrieden.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Kamera macht Aufnahmen mit bis zu 13 Megapixeln, was bereits auf dem Papier ein ordentlicher Wert ist. Von der Kameraleistung in der Praxis sind die Käufer überzeugt. Die Bilder sind bei gutem Licht ausreichend scharf.

Bilder bei schlechtem Licht

Die verbaute Kameratechnik ist nicht gut genug, um die typischen Fotoprobleme bei ungünstigem Licht zu kompensieren. Du musst mit einem deutlichen Detailverlust und Bildrauschen rechnen.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera zeigt ebenfalls die typische Leistung für die Preisklasse. Mit 5 Megapixeln ist die Auflösung für spontane Schnappschüsse in Ordnung, lädt aber nicht zum Ausdrucken und Vergrößern ein.

Leistung

Schnelligkeit

Zu dem Einsteiger-Prozessor mit acht Kernen und relativ niedriger Taktrate gesellen sich 2 GB Arbeitsspeicher, was für die Parallelnutzung mehrerer Apps genügt. Die Bedienoberfläche läuft weitestgehend flüssig, insbesondere mit der aktuellen Firmware. Anspruchsvolle Apps und 3D-Spiele zeigen der Hardware aber ihre Grenzen auf.

Speicherplatz

Die Speicherausstattung ist mit 16 GB Festspeicher und der Möglichkeit zur Erweiterung per SD-Karte in Ordnung. Tester und Käufer betonen hierbei, dass auch Speicherkarten mit bis zu 128 GB Speicher genutzt werden können, was keine Selbstverständlichkeit ist.

Akku

Akku

Der Akku fällt mit einer Kapazität von 2.200 mAh für ein 5-Zoll-Smartphone vergleichsweise klein aus. Dies zeigt sich auch in der Praxis: Käufer bemängeln die mäßigen Akkulaufzeiten. Zudem ist der Akku nicht austauschbar.

von Gregor L.

Klas­si­sches But­ter-​und-​Brot-​Modell

Derzeit gibt es für Mittelklasse-Smartphones eine geradezu archetypische Feature-Liste, an der man Neuerscheinungen messen kann. Das Huawei GR3 braucht man in dieser Hinsicht kaum zu bewerten – es ist schlichtweg die Summe dieser Features. Das Smartphone könnte sozusagen der Prototyp der einfachen Mittelklasse sein. Es besitzt das derzeit übliche 5-Zoll-Display mit den ausreichend scharfen 1.280 x 720 Pixeln Auflösung und einen MediaTek MT6753T mit acht Prozessorkernen á 1,5 GHz Taktrate.

Ruckelfreier Betrieb sollte sichergestellt sein

Das liefert genügend Power für alle gängigen Android-Anwendungen, sofern man nicht gerade anspruchsvollste 3D-Apps verwenden möchte – und dank 2 Gigabyte Arbeitsspeicher sollte die alltägliche Bedienung der Oberfläche ruckelfrei flutschen. Ansonsten bietet das Smartphone noch die derzeit übliche Paarung aus 13-Megapixel-Kamera hinten und 5-Megapixel-Kamera vorne, 16 Gigabyte Speicherplatz und einen Steckplatz für microSD-Karten. Dieser Slot erlaubt die Erweiterung um bis zu 128 Gigabyte.

Schnell und genau

Die Konnektivität ist eine der Stärken des Huawei-Boliden: Er unterstützt LTE bis 150 MBit/s im Downstream und natürlich auch HSPA sowie WLAN. Der Kurzstreckenfunk NFC ist zwar nicht dabei, dafür aber wird GPS um das russische GLONASS ergänzt, wodurch eine viel genauere und schnellere Positionsbestimmung möglich ist. Ferner kann in der Gerät eine zweite SIM-Karte eingelegt und parallel genutzt werden. Das Huawei GR3 ist also absolut brauchbar aufgestellt und kann durchaus als Butter-und-Brot-Modell ohne großartige Stärken oder Schwächen gelten.

Verfügbarkeit

Lediglich der Kaufpreis in Höhe von 229 Euro könnte zunächst abschrecken, da die ebenfalls chinesische Konkurrenz solche Geräte – teils sogar mit Full-HD-Display – schon für unter 200 Euro anbietet. Wird diese Schwelle unterschritten, kann man aber bedenkenlos zugreifen. Das Budgetmodell soll in sechs Wochen auch hierzulande erhältlich sein.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Huawei GR3

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.200 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

135 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,5 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2200 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71 mm
Tiefe 7,6 mm
Höhe 143,5 mm
Gewicht 135 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf