Befriedigend

2,7

Note aus

Nachfolgeprodukt Smart2

HTC Smart im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (349 von 500 Punkten)

    21 Produkte im Test

    „Aufgepasst: Das HTC Smart ist kein Android-Gerät. Der Hersteller aus Taiwan setzt hier auf das in Asien und den USA recht bekannte Betriebssystem Brew. Einen Softwareshop wie den Android Market gibt es für diese Plattform im deutschsprachigen Raum nicht. Wer darauf großen Wert legt, muss sich also nach einem anderen Gerät umsehen. ...“

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Nr. 2 (September/Oktober 2011)
    • Details zum Test

    Note:3,7

    Platz 8 von 10

    „Aufgepasst: Das HTC Smart ist kein Android-Gerät. Der Hersteller aus Taiwan setzt hier auf das in Asien und den USA recht bekannte Betriebssystem Brew. ... Das Display löst mit 240 x 320 Pixeln recht grob auf. Immerhin gibt’s eine 3-Megapixel-Kamera und erweiterbaren Speicher. Wegen des mangelnden Software-Angebots ist das Touchscreen-Modell nicht ganz so smart, wie der Name suggeriert.“

  • „ausreichend“ (3,8)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Tolle Verarbeitung und schickes Design; HSDPA.
    Minus: Langsame Arbeitsgeschwindigkeit; Sprach-Aussetzer beim Telefonieren.“

    • Erschienen: 02.08.2010 | Ausgabe: 17/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Als Smartphone-Ersatz ist das Smart nicht smart genug. Gelegenheitssurfer und Anspruchslose erhalten aber ein günstiges Handy mit schicker Oberfläche.“

  • ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „Das Brew-Betriebssystem ist in Europa kaum verbreitet. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Smart gegen günstige Android-Konkurrenz behaupten kann.“

  • „befriedigend“ (349 von 500 Punkten)

    Platz 16 von 17

    Ausdauer: 95 von 115 Punkten;
    Ausstattung: 95 von 175 Punkten;
    Handhabung: 98 von 125 Punkten;
    Senden und Empfangen GSM: 23 von 33 Punkten;
    Senden und Empfangen UMTS: 8 von 17 Punkten;
    Akustik: 30 von 35 Punkten.

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Bedienkomfort“

    16 Produkte im Test

    „Das HTC Smart ist ein intuitiv bedienbares Smartphone der neuesten Generation. User müssen sich nicht mehr auf ein Mobiltelefon einstellen - das Handy stellt sich auf den User ein! Designs, Anwendungen und Shortcuts können mit HTC Sense System perfekt an die individuellen Konsumentenbedürfnisse angepasst werden. So stehen alle Arten der Kommunikation mit nur einem Fingerdruck auf den LCD Touchscreen zur Verfügung.“

    • Erschienen: 29.07.2010
    • Details zum Test

    4,9 von 6 Punkten

    „... Trotz alledem ist es das Smart wert, in die engere Auswahl genommen zu werden, wenn man ein Gerät der Einsteigerklasse mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis erwerben möchte. Zum einen bietet in der Preisklasse der ‚Unter-200-Euro-Geräte‘ selten ein Hersteller eine derart saubere und hochwertige Verarbeitung, zum anderen wird man sich an seinem professionellen Look wohl lange nicht sattsehen. ...“

  • „befriedigend“ (349 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 4

    „Das günstige Einsteiger-Smartphone lässt sich einfach bedienen und bietet eine praxisgerechte Ausstattung, allerdings kein WLAN und keinen App-Shop.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.07.2010
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    „Das HTC Smart bietet von allem (nur) etwas: Im Internet ist das Gerät mit HSDPA unterwegs, verzichtet allerdings auf WLAN. Auch ist eine 3 Megapixel Kamera an Bord, welche allerdings nicht einmal über einen Autofokus verfügt, zudem setzt der Musicplayer zwar auf eine Klinkenbuchse, nutzt allerdings keine Equalizer zum feinen Klangtuning. Darüber hinaus besitzt das Gerät einen Steckplatz für Micro-SD-Karten - welche der Kunde jedoch selbst nachrüsten müsste. Auf einen GPS-Empfänger wurde völlig verzichtet. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Sowohl beim Smart als auch beim GS500 handelt es sich um ein Smartphone, das allein aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses für eine Vielzahl von Kunden interessant sein kann. Natürlich kann nicht in Abrede gestellt werden, dass beide Aspiranten über nennenswerte Schwächen verfügen. Dazu gehört schon der konzeptionelle Verzicht auf WLAN und GPS ...“

    • Erschienen: 21.05.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,4 von 10 Punkten)

    „Das Smart verbirgt seinen günstigen Kaufpreis geschickt hinter der attraktiven, erstklassigen Sense-Oberfläche, die wir von deutlich teureren HTC-Smartphones her kennen. Wir würden uns über weitere Widgets und Social-Network-Integrationen freuen, aber im Vergleich zu ähnlich günstigen Touchscreen-Handys gibt es hier viel fürs Geld.“

  • Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    Platz 25 von 37

    „Pro: klein, leicht und gut in der Hand liegend; schnelles und einfach zu bedienendes, individuell gestaltbares User-Interface; großes Potenzial für Erweiterungen; sehr günstiger Preis.
    Contra: kleines, niedrig aufgelöstes Display; kein WLAN; noch etwas magere Software-Grundausstattung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HTC Smart

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • HTC U23 Pro 12 GB / 256 GB weiß

Kundenmeinungen (2) zu HTC Smart

3,0 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von HTChris

    HTC Smart

    • Ich bin: Elternteil
    Ich habe das Gerät seit 6 Monaten und mußte jetzt feststellen das ich keine Tan nummern empfangen kann. Laut hersteller kann das das Gerät überhaupt nicht.
    Es ist traurig das es in der heutigen Zeit noch ein Gerät hergestellt wird was soetwas nicht kann.
    Sogar das billigste Händy kann soetwas.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Das Smart­phone für die Mas­sen setzt auf Bre­wMP

Mit dem HTC Smart möchte das taiwanische Unternehmen den Massenmarkt erobern. Das Gerät ist Teil einer neuen Produktlinie an Billig-Smartphones, die HTC in diesem Jahr forciert anbieten möchte. Damit der – noch allerdings unbekannte – Kampfpreis erzielt werden kann, setzt HTC auf eine bislang weitestgehend unbekannte, mobile Plattform. BrewMP von Qualcomm wird im HTC Smart zum Einsatz kommen, und nicht etwa Android, wie es von vielen eigentlich erwartet wurde.

Auf das Betriebssystem wurde die HTC-eigene Bedienoberfläche Sense aufgesetzt, die bei dem Hersteller auch bei Handys mit Android und Windows Mobile zum Einsatz kommt. Ihr großer Vorteil: Sie gilt als besonders intuitiv zu bedienen und bündelt alle Kommunikation mit einer bestimmten Person in einer Übersicht. Gleich, ob per Sprache, SMS, E-Mail oder über die Website eines sozialen Netzwerkes – HTC Sense zeigt die Kommunikationsabläufe übersichtlich geordnet an.

Technisch darf man von dem Einsteiger-Smartphone natürlich nicht zu viel erwarten. Es bietet ein 2,8 Zoll großes Display mit Standard-QVGA-Auflösung, einen Prozessor mit 300 MHz Taktrate sowie jeweils 256 Megabyte ROM und RAM. Das Gerät unterstützt alle vier GSM-Netze, bietet EDGE und HSDPA und beherrscht Bluetooth in Version 2.0 +EDR samt A2DP. Für die Unterhaltung gibt es einen Media Player, eine einfache 3-Megapixel-Kamera und einen Anschluss für 3,5mm-Klinkenstecker.

Die einzige Frage, die sich einem angesichts dieses eher durchschnittlichen, wenn auch hübsch aussehenden, Smartphones stellt: Wenn HTC den Massenmarkt anvisiert, warum dann ausgerechnet mit BrewMP? Der Mehrwert eines Smartphones liegt doch eigentlich in seiner hochgradigen Personalisierbarkeit durch die Verfügbarkeit unzähliger Zusatzprogramme. Dies ist aber bei einem eher unbekannten System wie BrewMP gerade nicht gegeben. Außerhalb den USA kennt kaum jemand dieses System - und vergleichsweise hohe Entwicklungskosten hindern viele Entwickler am Basteln von Apps. Da hätte HTC genauso gut ein mit identischer Hardware ausgestattetes, einfaches Mobiltelefon bauen können...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu HTC Smart

Displaygröße

2,8 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

1.100 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

108 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 2,8"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 3 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem BrewMP
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1100 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 108 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf