Die reine Rechenleistung von Prozessor und Grafikkarte des Notebooks HP ZBook Firefly 15 G8 sind eher durchschnittlich. Wobei zum Beispiel die zur Auswahl stehenden i7-Prozessoren durchaus einer Workstation würdig sind. Zudem wird selbstverständlich auf eine Nvidia T500 gesetzt, die mit zertifizierten Treibern speziell auf professionelle Software ausgerichtet ist. Zwar liegen die Werte für die meisten 3D-Anwendungen nur auf dem Niveau von Einsteiger-Grafikkarten. Die Erfahrung zeigt aber, dass sie mit der passenden Software um ein Vielfaches schneller arbeitet als GPUs für Privatanwender. Dazu steht mit 16 beziehungsweise 32 Gigabyte viel Arbeitsspeicher zur Verfügung. Auch die Displays passen zum Aufgabenbereich. Das klassische Full-HD-Panel mit knapp 400 nits dürfte fast immer ausreichen. Für Fotobearbeitung empfiehl sich zudem das 4K-Display. Außerdem gibt es eine Variante, die mit HP SureView einen seitlichen Blickschutz gewährt. Was fehlt, ist die Abdeckung des Adobe-Farbraums. Aber zumindest wird sRGB komplett abgedeckt. Nicht ganz gelungen ist die Kühlung, da sich das Gehäuse bei starker Beanspruchung etwas zu sehr erwärmt und dann entsprechend stark die Leistung drosselt.
Professionelles System auf niedrigem Niveau
Stärken
- hohe Prozessorleistung
- Grafikkarte mit zertifizierten Treibern
- zweimal Thunderbolt
- 4K-Display verfügbar
Schwächen
- teuer
- starke Erwärmung des Gehäuses