Gut

1,7

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 17.09.2018

Passabler Klang zum klei­nen Preis

Passen die TWS i7 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Holyhigh Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Holyhigh TWS i7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.12.2018
    • Details zum Test

    79%

    Preis/Leistung: 75%

    Stärken: klare Mitten, kräftige Bässe; geringes Gewicht; gelungene Touch-Steuerung; bequemer Sitz; passen auch in kleinere Ohren; Ladebox mit guter Akkuleistung.
    Schwächen: Verzerrungen bei hohen Tönen; sitzen nicht fest genug für sportlichen Einsatz; Ladebox könnte hochwertiger sein; Stöpsel werden beim Einsetzen in Box nicht automatisch, sondern auf Knopfdruck geladen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.08.2018
    • Details zum Test

    5,4 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    Stärken: angenehmer und fester Sitz; Ladestation inklusive; recht preiswert; stabile Bluetooth-Verbindung; solides Klangbild.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Holyhigh TWS i7

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Einschätzung unserer Redaktion

Passabler Klang zum klei­nen Preis

Stärken

Schwächen

Laut „funkkopfhörer-infos.de“ ist der Akku nicht ganz so ausdauernd wie versprochen, schlägt sich mit knapp drei Stunden bei moderatem Pegel aber immer noch wacker. 1,5 Stunden braucht es, um den Akku komplett zu laden, wenn man den True-Wireless-Hörer in der Box platziert. Gelobt wird das unkomplizierte Bluetooth-Pairing, während die Touch-Steuerung zwar gewöhnungsbedürftig, nach einiger Zeit aber durchaus praktisch ist. Leichte Kritik übt man an der Ladebox, die sich nicht ganz so leicht öffnen lässt. Die Stöpsel selbst sitzen sicher und bequem im Ohr, sind ordentlich verarbeitet – und klingen auch so, nämlich klar, kräftig und mit leichten Equalizer-Anpassungen harmonisch. Kurzum: Gemessen am Preis kann der TWS i7 überzeugen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Holyhigh TWS i7

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

18 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 8,5 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Akku
Akkulaufzeit 4 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 18 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf