Für wen eignet sich das Produkt?
In der Welt der Budget-Fernseher ist der Hersteller Hisense ein bekannter Vertreter. Auch mit dem Modell H49M2100S möchte er in die Wohnzimmer europäischer Kunden einziehen. In Zeiten papierdünner Fernseher reißt dieses Modell mit seiner altmodischen Bauweise zwar niemanden vom Hocker, dafür punktet das Gerät mit einem HD-Triple-Tuner, über den man hochauflösende Sender per DVB-T2 HD empfangen kann. Zur Zielgruppe der Flimmerkiste gehören somit Menschen, die Kanäle ohne eine Set-Top-Box empfangen möchten.
Stärken und SchwächenDer chinesische Hersteller hat seinem 49-Zöller einen flotten Quad-Core-Prozessor spendiert, der eine flüssige Bedienung garantieren soll. Ob er die Leistung eines Mehrkern-Prozessor benötigt, ist fraglich, schließlich handelt es sich nicht um einen Smart-TV. Wahrscheinlich wird er eher benötigt, um den Codec H.265 für HD-Fernsehen zu decodieren. Laut dem Hersteller können sogar H.265-Videodateien über den USB-Anschluss abgespielt werden. Unterstützt werden alle gängigen Formate, darunter AVI, MP4, MKV, FLV, TS und OGG. Übrigens: Wer diesen 49 Zoll großen Fernseher an die Wand montieren möchte, muss eine mit der VESA-Norm kompatible Wandhalterung (200 × 200) erwerben. Wie gesagt: Der Fernseher ist nicht unbedingt schlank (Maße: 1.214 × 156 × 785 mm) und macht an einer Wand nicht die beste Figur.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei Amazon ist dieser China-Fernseher für rund 338 Euro zu haben. Als Kandidat aus dem unteren TV-Segment ist sein größter Minuspunkt seine Verarbeitung. Ein Kunde berichtet davon, dass sich der Fernseher aus der Wandhalterung gelöst hat. Im Bereich Bild und Ton liefert der Hisense-Fernseher aber gute Ergebnisse. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, sollte sich einen anderen Fernseher aus Fernost ansehen: Changhong UHD49D6000ISX2. Dieses TV-Gerät wurde von einer Fachzeitschrift mit gut bewertet; gelobt wurden die Streaming-Möglichkeit per App und der gute Blickwinkel.