Sport HS-3; 195/65 R15 91V
Bleibt im Mittelmaß stecken
Kann die Eigenmarke einer großen Reifenhandelskette im Vergleich gegen etablierte Hersteller bestehen? Für den High Performer Sport HS3 von Delticom gilt dies nur eingeschränkt. In der Größe 195/65 R15 musste er sich beim Test der „ADAC Motorwelt“ (Heft 4/2014) unter 17 Sommerreifen mit dem drittletzten Platz begnügen.
Neigt nicht zu Extremen
Das Testergebnis ist durchwachsen. Häufig zeigen Discount-Reifen besonders auf Nässe eklatante Schwächen, die zur Abwertung führen, während sie auf trockener Straße recht gute Noten erzielen. Der High Performer weicht von diesem Schema ab, denn er neigt nicht zu Extremen, sondern ist unabhängig von den Wetterverhältnissen nur befriedigend. Auf trockener Strecke erreichte er die Kapitelnote 3,2, die sich aus allgemeinem Fahrverhalten (3,8), den Eigenschaften an der Haftungsgrenze (3,8) und dem Bremsweg (1,8) zusammensetzte. Auf Nässe ist die Kapitelnote eine glatte 3,0. Der Bremsweg bei Regen bildete mit einer 3,3 den schlechtesten Einzelwert. Das Aquaplaning auf der Geraden erzielte eine 3,0, das Kurven-Aquaplaning eine 2,0, das Handling eine 3,1 und die Seitenführung eine 2,5.
Lautes Innengeräusch
Der Kraftstoffverbrauch bzw. Rollwiderstand ist mit einer 2,1 guter Durchschnitt, der Verschleiß (2,8) eher etwas zu hoch, ebenso wie das Innengeräusch (4,0). Fazit: Der High Performer Sport HS3 brilliert nicht, stürzt aber auch nicht bei Nässe ab, wie es bei vielen Budget-Reifen aus China immer noch der Fall ist. Am Ende vergab der ADAC die Endnote 3,2, die von der Nässe-Note bestimmt wurde. Der High Performer Sport HS3 ist in der Größe 195/65 R15 und mit dem Geschwindigkeitsindex V für rund 45 EUR erhältlich. Ein
Fulda Eco Control HP ist allerdings besser, aber nur um rund 5 EUR pro Stück teurer.
Autor:
Hendrik
Datum:
04.04.2014