Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Harman / Kardon HKTS 65 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Platz 7 von 11

    • Erschienen: 22.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    12 Produkte im Test

    Klang (70%): „gut“ (2,5);
    Akustische Messungen (10%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (10%): „gut“ (2,3);
    Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,4).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Harman / Kardon HKTS 65

Einschätzung unserer Redaktion

Draht­lo­ser Sub­woofer

Beim HKTS 65, einem 5.1-Set aus dem Hause Harman / Kardon, wird Flexibilität groß geschrieben: Der aktive Subwoofer empfängt das Signal drahtlos, demnach lässt sich die Bassbox relativ frei im Raum platzieren.

Power On-, Bass Boost- und Phasenschalter

„Relativ“, schließlich muss man den aktiven Subwoofer mit Strom versorgen. Ein Funksender nebst passendem Netzteil gehört zum Lieferumfang. Über das mitgelieferte LFE-Kabel wird der Sender mit dem AV-Receiver verbunden, anschließend aktiviert man mit dem rückseitigen Schalter einen von insgesamt vier Funkkanälen, der natürlich auch am Subwoofer eingestellt werden muss. Wer der Funkverbindung nicht traut, kann das LFE-Kabel oder ein Cinch-Kabel direkt mit dem Subwoofer verbinden. Zum Kanalschalter und zu den Eingängen an der Rückseite des Subwoofers gesellen sich ein Netzschalter, eine Trigger-Buchse, ein Schalter zum Wechsel zwischen LFE- und Normalbetrieb, ein Drehregler für den Basspegel sowie ein Power On-, ein Bass Boost- und ein Phasenschalter. Steht der Power On-Schalter auf „Auto“ und der Netzschalter auf „On“, schaltet sich der Subwoofer automatisch ein, wenn ein Signal anliegt. Liegt für mehr als 15 Minuten kein Signal an, schaltet sich der Subwoofer aus.

Treiber, Ausgangsleistung und Belastbarkeit

Die Bassbox ist 26,7 Zentimeter breit wie tief, 35,3 Zentimeter hoch und bringt samt Elektronik neun Kilogramm auf die Waage. Im geschlossenen Gehäuse wurde ein 200 Millimeter-Chassis verbaut, das den Schall nach unten hin strahlt (Downfiring-Prinzip). Laut Datenblatt wird das Chassis mit einer Dauertonleistung von 200 Watt belastet, die untere Grenzfrequenz soll bei 45 Hertz liegen. Den mittleren und oberen Frequenzbereich übernehmen vier Satelliten vom Typ SAT-TS60 und eine Centerbox mit Namen CEN-TS60, wobei alle fünf Boxen magnetisch geschirmt und zwecks harmonischem Klangbild mit identischen Treibern bestückt wurden, nämlich mit jeweils zwei 75-Millimeter-Flachmembran-Mitteltönern und einem 25 Millimeter-CMMD-Lite-Hochtöner. Genau wie das Gehäuse des Subwoofers sind die Gehäuse der Satelliten und des Centers geschlossen. Laut Harman / Kardon eignen sich die 8-Ohm Boxen für AV-Receiver mit einer Ausgangsleistung zwischen 20 und 150 Watt.

Dass sich der Subwoofer drahtlos ansteuern lässt, ist wirklich praktisch – vor allem in größeren Räumen. Pluspunkte gibt es, weil Harman / Kardon Wandhalterungen für die Satelliten beilegt. Wie gut das knapp 1000 EUR teure HKTS 65 klingt, werden die ersten Tests zeigen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu Harman / Kardon HKTS 65

Technik
System 5.1-System
Komponenten
  • Center-Lautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Funkeinheit
Verstärkung Teilaktiv
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Geschlossen
System Subwoofer-Satelliten-System

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf