ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Harley-Davidson XL1200V Sportster Seventy-Two (49 kW) [12] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... an diesem Bike stimmt praktisch alles: der faire Preis, die betörende Optik, der satte, aber nicht aufdringliche Sound, die Ergonomie, die hohe Verarbeitungsqualität, der druckvolle, umgängliche, aber auch sparsame Motor, die Fahrwerksgeometrie und, am allerwichtigsten, die Emotionen.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das Motorrad fährt ordentlich und ist am breiten Ape-Hanger spielerisch zu kontrollieren. Zudem ist die Bodenfreiheit der weit vorne montierten Fußrasten ein ganzes Stückchen fahraktiver als bei der Softail. Und die Bremsen haben das 253-Kilo-Eisen locker im Griff. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Seventy-Two lenkt trotz des Ape-Hangers überraschend zielgenau, wirkt vergleichsweise handlich und lässt sich aufgrund der schmalen Bereifung auch lässig abwinkeln. Sogar ihre Schräglagenfreiheit überzeugt ...“

    • Erschienen: 10.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Es ist eine Harley: kultig, echt und wertstabil; Starkes Drehmoment; Beinahe bequeme Fahrerhaltung ...
    Minus: Kein Platz für eine Sozia; Winziger Tank; Bremst schwach ...“

    • Erschienen: 14.03.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (April 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Harley-Davidsons Maschine im Retro-Look lässt sich trotz des eigentlich unpraktischen Apehangers sehr gut auch um schwierige Kurven lenken. Dafür muss man jedoch erst einmal den Lenker an die Größe des Fahrers anpassen. Ansonsten wird es schwierig, zumal die Sitzfläche nicht wirklich guten Grip bietet und man als Fahrer schnell hin- und herrutscht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der bekannte 1200er-Einspritzmotor leistet maximal 96 Newtonmeter Drehmoment und ist somit auf den Einsatzzweck des genussvollen Cruisens gut vorbereitet. Bequem ist die Sitzposition auf Dauer zwar nicht und das Fahrwerk auf holprigen Strecken bockig, aber für lange Reisen ist das Glamour-Bike ohnehin nicht gedacht. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Harley-Davidson XL1200V Sportster Seventy-Two (49 kW) [12]

Kundenmeinung (1) zu Harley-Davidson XL1200V Sportster Seventy-Two (49 kW) [12]

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Thunderbike

    Sporty Seventy Two

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, guter Motor, gute Sitzposition, gute Verarbeitung
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Langstrecke
    • Ich bin: Allround
    Ein sehr schönes Modell, welches Harley-Davidson frisch für die neue Saison 2012 präsentiert hat, ist die Sportster Seventy-Two.
    Die Mischung aus Chrom, dem funkelnden Sonderlack und den Weisswandreifen auf Speichenrädern verleihen der 72 eine authentische 70er Jahre Chopper-Optik.
    Die Sitzhöhe relativ niedrig und damit auch für Frauen geeignet. Der 1200er Evo-Motor von Harley-Davidson ist solide verarbeitet und macht generell wenig Probleme.
    Probefahrten kann man bei den örtlichen Harley-Davidson Händlern machen, die z.B. am 14.4. zum deutschlandweiten Open House überall Sportster 72 Modelle vorführen werden.

    Preis: ca. 11.000 Euro
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Harley-Davidson XL1200V Sportster Seventy-Two (49 kW) [12]

Typ Chopper / Cruiser
Hubraum 1202 cm³
Nennleistung 31 bis 50 kW
Zylinderanzahl 2
ABS fehlt
Gewicht vollgetankt 252 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf