Güde 320 / 25 Li-Ion (95538)
Einsteigermodell: Für kleine Flächen bestens geeignet
Stärken
- kompakter, leichter Akkumäher
- gutes Schnittbild (bei trockenem Gras)
- Akku-Reichweite 225 m²
- leise
Schwächen
- zu kleiner Fangkorb
- lange Ladezeit
- nur 3-fache Höhenverstellung (25-45-65 mm), dezentral
- kein klapp- und höhenverstellbarer Holm
Mähen
Mähkraft
Besonders viel Kraft hat der Güde nicht. Bei höherem Gras bleibt sehr viel Schnittgut auf dem Rasen zurück. Des Weiteren ist das Gerät nicht sehr schnell. Für 250 m² benötigt es mehr als neun Minuten, was das schnellste Modell in vier Minuten schafft. Dafür ist der Mäher gut geeignet für kleine Flächen.
Schnittbild
Während die Tester die Mähqualität eher durchschnittlich bewerten, kann das Schnittbild die Nutzer überzeugen. Wie bei vielen Rasenmähern bleibt auch hier eine Rasenkante übrig, die laut Messungen 4 cm beträgt. Hier hilft nur das manuelle Nachschneiden.
Lautstärke
Laut Datenblattwert ist der Güde eines der leisesten Geräte unter den Elektro- und Akkurasenmähern. Tester und Verbraucher sehen das ähnlich und vergeben gute Bewertungen.
Bedienung
Schnitthöhenverstellung
Komfort sieht anders aus. Um die drei verfügbaren Schnittstufen (25/45/65 mm) einzustellen, muss der Nutzer jedes Rad abschrauben, und die Achse dann in das entsprechende Lochraster stecken. Ein Nutzer beschreibt immerhin, dass das Mähbild bei mittlerer Höheneinstellung perfekt ist.
Fangkorb
Das Fangkorbvolumen ist mit 30 l bei einer Arbeitsbreite von 32 cm knapp bemessen. Ein häufiges Leeren der Box bleibt daher nicht aus. Beim Entleeren des Korbes fällt außerdem viel Grasschnitt raus.
Führbarkeit
Das Urteil des Testmagazins fällt für die Führbarkeit des 320er nur mittelmäßig aus. Das liegt unter anderem an der unpraktischen Bedienung des Startschalters. Die Verbraucher hingegen loben das leichte Gerät für seine Wendigkeit. Daher ist es besonders für kleine und verwinkelte Flächen geeignet.
Ausstattung
Arbeitsfunktionen
Das Gerät ist ein Einstiegsmodell. Einen Mulchkeil oder die Option eines Seitenauswurfs gibt es nicht. Daher bekommt das Produkt nach unseren Kriterien eine dürftige Bewertung.
Komfort & Sicherheit
Komfortseitig hat Güde gespart. Der Holm ist weder klapp- noch höhenverstellbar. Manche Nutzer kritisieren auch die Verarbeitung und empfinden die untere Holmaufnahme als sehr wackelig. Die Schalteinheit macht ebenfalls einen labilen Eindruck.
Akku-Kapazität
Eine Akku-Kapazität von 75,6 Wh ist im Marktvergleich sehr mager. Das Produkt gibt es allerdings schon seit 2014. Die Verbraucher wünschen sich ebenfalls mehr Leistung. Zudem dauert das Aufladen bis zu fünf Stunden. Ein Wechselakku ist daher sinnvoll, je nach Größe des Rasens. Laut Testern schafft der Güde mit einer Ladung 225 m².
Autor:
Claudia G.
Datum:
16.03.2017