Bilder zu Grundig GSBS 15721 FX

Grun­dig GSBS 15721 FX Test

  • 1 Test
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 544 l
  • 43 dB

Gut

1,7

Kom­for­ta­bles Side-​​by-​​Side-​​Gerät, das Was­ser und Eis auch ohne Fest­was­ser­an­schluss spen­det

Unser Fazit 02.06.2017
Flexible Kühlkraft. Effektive Kühlung und flexible Lagermöglichkeiten zeichnen dieses Side-by-Side-Gerät aus. Einfache Bedienung, durchschnittlicher Energieverbrauch, aber hohe Lautstärke. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (89,81%)

    Platz 6 von 9

    „Plus: 0 bis 3 °C ‚SuperFresh‘-Fach, kurze Kühldauer im Kühlteil, Bar-Fach, automatischer Eis-/Wasserspender mit Wassertank.
    Minus: verzögerte Reaktion auf Tastendruck, mäßiger Energieverbrauch, mittelmäßige Gefrierdauer.“


Kom­for­ta­bles Side-​by-​Side-​Gerät, das Was­ser und Eis auch ohne Fest­was­ser­an­schluss spen­det

Stärken

Schwächen

Kühlen & Gefrieren

Kühlen

Das Side-by-Side-Gerät gewährt jeglichen Lebensmitteln die passende Kühlung. In der „Super-Fresh“-Box lagert leicht Verderbliches knapp über dem Gefrierpunkt, im Gemüsefach sorgt blaues Licht dafür, dass Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Stete Luftzirkulation sowie ein Aktivkohlefilter wirken Gerüchen entgegen.

Gefrieren

Der Grundig stellt mit seinem Gefrierteil auch anspruchsvolle Nutzer zufrieden. Über das Bedienpanel ist sowohl die Temperatur regulierbar als auch die Schnellgefrier-Funktion anwählbar. Für Eiswürfel, zerstoßenes Eis oder gekühltes Wasser benötigt der Spender dank Wassertank keinen Festwasseranschluss, wodurch Du beim Aufstellen flexibel bist.

Bedienung

Innenraum

Flexibilität und Komfort werden hier definitiv großgeschrieben: Schubladen, Ebenen, Flaschenregal und Barfach – das Side-by-Side-Gerät eröffnet Dir beim Verstauen von Lebensmitteln allerlei Möglichkeiten. Praktisch ist das Barfach, aus dem zügig Getränke entnommen werden können, ohne dass die Kühlschranktür komplett geöffnet werden muss.

Handhabung

Im Großen und Ganzen ist der Grundig einfach zu bedienen. Temperatureinstellungen und die Aktivierung von Funktionen wie dem Urlaubsmodus werden über ein Touchpanel vorgenommen. Dieses ist leicht verständlich, jedoch nicht allzu druckempfindlich. Die Türen schließen recht fest, sodass beim Öffnen etwas Kraft aufgewendet werden muss.

Verbrauch & Lautstärke

Stromverbrauch

Hinsichtlich des Energieverbrauchs befindet sich der Side-by-Side im Marktdurchschnitt.

Lautstärke

Mit 43 dB(A) liegt die Kühl-Gefrier-Kombination deutlich über dem Grenzwert von 40 dB(A), ab dem Kühlschränke meist nicht mehr für die Wohnküche geeignet sind.

von Isabelle

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs