Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Grundig GKN 16830 X im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    22 Produkte im Test

    Kühlen (20%): „sehr gut“ (1,3);
    Gefrieren (20%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,9);
    Stromverbrauch (30%): „gut“ (1,6);
    Geräusch und Vibration (5%): „sehr gut“ (1,2).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig GKN 16830 X

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grundig GKPN 66840 LXRW (Dark Inox)

Einschätzung unserer Redaktion

Extrem spar­sam und her­vor­ra­gend aus­ge­stat­tet

Wer sich bislang nach einem Kühlschrank umgesehen hat, dürfte Grundig wohl kaum auf dem Schirm gehabt haben. Das Unternehmen ist nicht gerade als renommierter Haushaltsgerätehersteller bekannt. Doch das ändert sich 2013: Das Unternehmen hat die Living Kitchen in Köln zum Anlass genommen, ein ausgewachsenes und vor allem erwachsenes Portfolio an Haushaltsgeräten vorzustellen. Am Beispiel des Kühlschranks Grundig GKN 16830 X kann man gut erkennen, wie modern der Hersteller auftritt.

Beste Energieeffizienz und NoFrost in einem Gerät

Denn der GKN 16830 X bietet eigentlich alles, was man sich derzeit von einer modernen Kühl-Gefrier-Kombination erhoffen kann. Schon beim Thema Sparsamkeit katapultiert sich das Gerät ganz an die Spitze: Mit der besten Energieeffizienzklasse A+++ und der sparsamen NoFrost-Technologie in Kombination ist es bestens gerüstet. Der Nutzer muss nie wieder abtauen und kann darauf vertrauen, dass die hervorragende Sparsamkeit auch wirklich auf Dauer erhalten bleibt – so sieht grüne Technologie heute aus.

Antibakteriell & geruchsfrei

Hinzu kommt eine üppige Sonderausstattung. So bietet der Grundig-Kühlschrank antibakteriell beschichtete Türdichtungen und eine Umluftkühlung mitsamt Ioniser-Geruchsfilter, ferner können der Kühlbereich und das Gefrierfach unabhängig voneinander reguliert werden. Eine LED-Beleuchtung sorgt für den Durchblick auf jeder Lagerebene und eine Super-Fresh-Zone ermöglicht das Lagern von Obst und Gemüse bei idealen Bedingungen – Feuchtigkeit und Temperatur werden in diesem 25-Liter-Bereich separat ausgesteuert.

Dezentes Arbeitsgeräusch

Die Kühl-Gefrier-Kombination Grundig GKN 16830 X bewegt sich also in nahezu jeder Hinsicht auf modernstem Niveau. Lediglich hinsichtlich des Arbeitsgeräusches mag man feststellen, dass das Gerät mit seinen 40 dB(A) rund 20 Prozent lauter arbeitet als der Großteil der ähnlich klassifizierten Konkurrenz. Doch das wäre schon sehr kleinlich: 40 dB(A) gelten gemeinhin als jene Schwelle, unterhalb der Geräusche vom Gehirn nicht mehr aktiv wahrgenommen werden. Auch bei der GKN 16830 X wird man also schon genau hinhören müssen, um sie wirklich wahrzunehmen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Grundig GKN 16830 X

Energieeffizienzklasse (alt) A+++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 174 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 55,6 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 313 l
Lautstärke 40 dB
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 192 l
Schnellkühlen k.A.
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach k.A.
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung k.A.
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 96 l
Schnellgefrieren k.A.
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) vorhanden
LowFrost (geringe Vereisung) k.A.
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) k.A.
Abtauautomatik (Gefrieren) k.A.
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm vorhanden
Türanschlag wechselbar k.A.
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender k.A.
Wasserspender k.A.
Hausbar k.A.
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung vorhanden
Festwasseranschluss k.A.
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 185 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 65 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf