Gut

2,2

Gut (1,7)

Befriedigend (2,6)

Grundig Black Sense WK 7280 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (90%)

    Platz 5 von 26

    „Der WK 7280 verfügt mit der Temperaturwahl sowie der Simmerfunktion über nützliche zusätzliche Features, durch welche sich das Wasser je nach Verwendungszweck unterschiedlich temperieren lässt und bei Bedarf über eine gewisse Dauer auch warm- bzw. heißgehalten werden kann.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig Black Sense WK 7280

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Forme FORM FKG-418 (1.70 l) (FKG-418)

Kundenmeinungen (78) zu Grundig Black Sense WK 7280

3,4 Sterne

78 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (32%)
4 Sterne
21 (27%)
3 Sterne
8 (10%)
2 Sterne
12 (15%)
1 Stern
12 (15%)

3,4 Sterne

78 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hei­ßes Was­ser ab 40 Grad

Es ist nicht allein die Tatsache, dass der zur Black-Sense-Serie von Grundig gehörende Wasserkocher WK 7280 mehrere Temperaturstufen anbietet, die ihn so außergewöhnlich macht. Denn über diese Auswahl verfügen auch andere Geräte seiner Art. Sie beschränken sich dabei jedoch in den meisten Fällen auf Temperaturstufen ab etwa 70 Grad, während der Grundig das Wasser auch auf lediglich 40 Grad erhitzen kann.

Fünf Stufen in 20°-Schritten

Genau genommen handelt es sich um fünf Temperaturstufen, von denen die niedrigste bei 40 Grad liegt, und die sich in 20-Grad-Schritten bis zu kochend heißem Wasser steigern. Der Grundig ist durch diese breite Auswahl noch flexibler einsetzbar als seine Kollegen, für Tütensuppen etwa oder für Babynahrung wird kaum 70 Grad heißes Wasser benötigt, das in diesem Fall zuerst wieder herunter gekühlt werden müsste. Darüber hinaus kann der Grundig die einmal erreichte Wassertemperatur dank einer Simmerfunktion auch über eine gewissen Zeitraum konstant halten. Die Einstellung der Temperaturstufen erfolgt über eine Wahltaste des Sockelelements, auf das wiederum der eigentliche Wasserkocher ganz nach Belieben in jeder x-beliebigen Position aufgesetzt werden kann – gleichermaßen ideal für Rechts- wie Linkshänder.

Solide Ausstattung

Des Weiteren verfügt der Wasserkocher über eine solide Ausstattung. Dazu gehören etwa das verdeckte Heizelement, das die Fläche für Kalkablagerungen im direkten Vergleich zu einer Heizspirale deutlich verringert, sowie die üblichen Sicherheitsfunktionen wie Anschaltautomatik und Trockengehschutz. Er Deckel lässt sich weit öffnen, sodass auch die Reinigung mit einem feuchten Lappen problemlos möglich und auch das Befüllen einfacher geht. Der Kalkfilter sowie eine Kabelaufwicklung runden das Paket ab.

Wasserkocher mit Designanspruch

Als Mitglied der umfangreichen Black-Sense-Familie, die sowohl Geräte für den Frühstückstisch als auch Küchenhelfer umfasst, stellt der Wasserkocher natürlich auch einen gewisse Designanspruch. Die Modelle der Serien zeichnen sich durch einen hochwertigen Kunststoff aus, der zudem auf Hochglanz gewienert wurde – reinigungsintensiv, aber schön anzuschauen. Dezent angebrachte Schmuckelemente aus Edelstahl geben den Geräten eine edle Note und einen gewissen Pfiff. Es verwundert daher auch nicht, dass für die Kombination aus erweitertem Funktionsumfang sowie edlem Design etwas mehr auf den Ladentisch hingeblättert werden muss, genauer gesagt: fast 80 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Grundig Black Sense WK 7280

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,6 l
Material Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl vorhanden
Temperaturanzeige vorhanden
Temperaturstufen 5
Warmhaltefunktion vorhanden
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf